1. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm

4,80 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

(und dann noch eine richtige Tür zur Speisekammer vom Flur aus).
Wenn ich von einer Speisekammer spreche, meine ich sie immer im Sinne von "was die Großmutter noch wusste", also zur Lagerung von Vorräten. Das stellt andere Ansprüche als die Lagerung von Zutaten.

Eine Speisekammer im traditionellen Sinne ist eine Art "Mini-Keller bei der Küche" und dient für Käse, Kartoffeln, und eingemachtes Obst und Gemüse. Sie bietet ein dafür geeignetes Klima, und stellt dafür planerische Ansprüche.

Will man lediglich die nicht in Griffweite benötigten Mengen großeingekaufter Trockenwaren (wie die restlichen neunzehn Tüten Nudeln) aus dem Sichtbereich auslagern, ist das ein planerisch ganz anderes Thema.

Mit anderen Worten: wer mit der Kultur der Vorratswirtschaft nach Großmutter-Art nichts am Hut hat, dem reicht tatsächlich ein "Schrank(Raum)", der klimatisch beliebiger positioniert werden kann.

Bei dem Eckfenster hätte ich sowieso Bedenken, dass es halb unter dem Carport nicht so zur Geltung kommen würde.
Da stimme ich Dir voll zu: das "gewisse etwas" des Eckfensters wird natürlich kräftig unterstrichen, wenn man es nicht wie Hofer/maier/hubers in der Küche hat, sondern im Schlafzimmer.
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Unsere Speis mit direktem Zugang neben der Küche erfüllt so vieles, darauf will ich echt nicht verzichten: 2. Staubsauger, Wischmop und besenzeug, Reinigungsmittel, Kästen, milchvorräte, backzutaten, Nudeln, Konserven, Einkaufstüten und diverse Taschen, große Küchengeräte die nur ab und an zum Einsatz kommen etc etc. Das will ich nicht in irgendwelchen Schüben oder hochschränken haben.
Und wir haben noch einen Keller für die Lagerung von selbstgemachten Dingen (Marmelade, Säfte etc) und eine große Gefriertruhe. Und trotzdem finde ich eine Speisekammer in/neben der Küche unglaublich praktisch
 
R

Robbaut

Wenn ich von einer Speisekammer spreche, meine ich sie immer im Sinne von "was die Großmutter noch wusste", also zur Lagerung von Vorräten.
Was du unter einer Speisekammer verstehst, hast du in diesem Thread ja recht deutlich gemacht. Ich bin lediglich der Wortwahl des Threaderstellers gefolgt und habe auch seinen Grundriss kommentiert. Ich denke, er weiß was wie gemeint ist.
 
11ant

11ant

Ich bin lediglich der Wortwahl des Threaderstellers gefolgt
Genau deshalb habe ich das ja nochmals klarstellen wollen, weil hier derselbe Begriff "zweideutig" verwendet wird. Da geht es mir nicht darum, zwischen den Fraktionen "Käse, Kartoffeln und Einmachgläser" (der ich angehöre) und der Fraktion "(lebensmitteldominierter) Allerlei-Lagerraum" des TE zu vermitteln oder den Deutschlehrer zu spielen - sondern schlicht um die Erläuterung, daß sich mit dem Zweck der einen Begriffsverwendung bestimmte Ansprüche an die Raumlage verbinden, die beim Zweck entsprechend der anderen Begriffsverwendung nicht beachtet zu werden brauchen.

Wie analog auch bei den verschiedenen Interpretationen, die in der Diskussionsgemeinde mit der "Ankleide" assoziiert werden. Ehe man aneinander vorbeiredet, dröselt man die "Doppel"Bedeutung lieber auf - meinerseits im Zweifel lieber einmal zu viel (?)
 
Y

ypg

Zur Speis: steht im Eingangspost, dass Nutzgarten oder Treibhaus nicht geplant ist. Insofern kann man eher von der Abstellvariante ausgehen - war hier nie ein Problem, das anzunehmen, ansonsten wurde es bis jetzt immer erwähnt, wenn es um Vorräte in Großmutters Sinn geht.
Allerdings war dann eher der Wunsch vorhanden, auf brechen und biegen einen Keller unterzubringen :p

Aber nett zu lesen


Grüsse
 
11ant

11ant

Zur Speis: steht im Eingangspost, dass Nutzgarten oder Treibhaus nicht geplant ist.
Da stelle ich keinen Zusammenhang zwischen her - ich habe Speisekammern weit öfter in Großstadt-Altbauten gesehen als wo man selber einen Gemüsegarten hätte. Aber missionieren will ich da auch nicht, nur klarstellen, daß aus "ein Begriff, aber zwei Interpretationen" auch zweierlei planerische Folgen erwachsen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87181 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 1. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
3Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
4Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
5Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
6Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 1379
7Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
8Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
9Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
10Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller 136
11Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 18165
12Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
13Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller - Seite 243
14Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller 45
15Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 13165
16Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 9190
17Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung - Seite 336
18Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
19Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge - Seite 247
20Versteckter Durchgang in Speisekammer - Erfahrungen gesucht - Seite 228

Oben