Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

malu82

Hallo zusammen,

ein tolles Forum. Viele Randinformationen konnte ich so schon gewinnen. DANKE!

Wir wollen ein 1,5 Geschosser, 135m², Gas/Brennwertanlage mit Solar-Thermokollektoren, Fußbodenheizung im EG und OG, Kaminzug bauen. 2 Zimmer im OG sowie Wohnzimmer und Gäste Zimmer sind auf Süden ausgerichtet. Das Grundstück (750m²) befindet sich auf einem wenig bebauten Baugebiet mit angrenzendem Acker. Kfw 70 ist nicht geplant. (oder Option?)

Ich stelle mir aktuell die Frage, ob ich mit:

24cm porosierten Hochlochziegel plus 8,0cm Dämmung (Polystyrol-Hartschaumplatten), Armierungslage und Deckputz

oder mit

36,5cm porosiertem Hochlochziegel und 2,0cm Leichtputz mit Gewebeeinlage bauen soll.


Kann mir evtl. jemand nochmal ganz pauschal eine Empfehlung aussprechen bzw, den Unterschied erklären? Reicht die 1. Variante aus? Verstehe ich unter der 2. Variante die monolitische Bauweise, bei der keine Dämmung (auf Grund der Dicke der Ziegel) nötig ist?

Wir sind aus vergangenen Wohnung leider sehr Schimmel und Feuchtigkeitsgeschädigt. Ich habe immer wieder gelesen, dass die 1. Variante oft Probleme bereitet hinsichtlich Diffusionsfeuchte? Wir schlafen z.B. jeden Abend mit offenem Fenster. Was bereitet uns dort weniger sorgen? Ist dann eine Lüftungsanlage ein muss?

Ich weiß ich bin keine Profi. Ich weiß auch dass man das nicht unbedingt pauschalisieren sollte aber ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps oder Infos geben.

Vielen Dank und beste Grüße
Marcel
 
M

malu82

Hallo Marcel,


Dann solltest Du eigentlich wissen, daß es "das" System oder "den" Stein nicht gibt.


Das ist weder klug, noch - vor Allem Herbst bis Frühjahr - gesund!

Liebe Grüsse, Bauexperte
Hallo Bauexperte,

ich weiß es leider nicht, daher frage ich.

Danke für deinen Hinweis mit dem KLug oder Gesund. Ich werde mal mit meiner Frau darüber reden.

Gibt es trotz der der Info, dass es "das" System oder "den" Stein nicht gibt, noch ein paar Hinweise, Empfehlungen, Vor oder Nachteile?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also wie du es machst ist natürlich dir überlassen...ich habe nichts gegen WDVS aber wenn du mit 36,5 bauen kannst würde ich das machen...


Was du auch immer machst, dein Haus wird dicht sein bzw. sollte dicht werden, wenn du vor hast Energiekosten zu sparen in den nächsten Jahren...

Die Lüftungsanlage sollte bei Neubauten eigentlich Pflichtprogramm werden...ich würde mir jedenfalls kein Haus ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung kaufen oder bauen...

Ein offenes Schlafzimmerfenster ist übrigens kein Weg um die Feuchtigkeit aus dem Haus zu bekommen...höchstens aus dem Schlafzimmer eben...

Aber Schimmel und Feuchte geht nur durch heizen und lüften raus...nur eine der beiden Sachen reicht nicht aus...
 
M

malu82

und genau darauf kommt es mir ja an...nur kann ich eben keine unterschiede erkennen bzw. weiß sie eben einfach nicht...

energiekosten will man natürlich sparen..nur ist der unterschied zwischen beiden varianten so groß..?!
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Der Unterschied ist eher philosophischer Natur...beide Varianten haben hinterher ein Ähnliches Raumklima/Temperaturen/Energiekosten
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
2Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? - Seite 218
3Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Wer hat Erfahrungen? - Seite 342
4Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) - Seite 424
5KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 3107
6Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? 35
7Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
81 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
9Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 327
10Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
11Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 438
12Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
13Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431
14Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co 76
15Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
16Schimmel durch Rest-Baufeuchte oder Dämmungs-Problem? 10
17Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 318
18Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig? 54
19KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 7222
20mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen 48

Oben