Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energiekosten] in Foren - Beiträgen
Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
Ich denke das Wort autark ist schlecht gewählt. Korrekter wäre:
Energiekosten
durch Photovoltaik Anlage abgedeckt. Eine Photovoltaikanlage besteht aus Eigenverbrauch mit 15-35% Anteil und der Einspeisung ins Stromnetz. Beides zusammen addiert führt in aller Regel zu 0€
Energiekosten
. Die ...
[Seite 2]
... Völlig egal wie viel ich irgendwann irgendwo gespart habe. Von einem Plus kann keine Rede sein... Man kann es auch noch schöner rechnen:
Energiekosten
ohne Photovoltaik: 8.000kWh x 0,25c = 2.000€
Energiekosten
mit Photovoltaik: 1.400€ - 900€ = 500€ Ersparnis 1.500€ pro Jahr Ändert aber nichts ...
[Seite 3]
... und real zu bezahlende Euros darf man halt einfach nicht durcheinander werfen. Fakt ist: Am Ende des Jahres sind 500€ fällig. Von 0€
Energiekosten
keine Spur
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 634]
... eigentlich noch einen kleinen Grillplatz bauen lassen. Das verschieben wir jetzt aus finanziellen Gründen auf unbestimmte Zeit. Die gestiegenen
Energiekosten
lassen es nicht mehr zu. Ich denke schon, dass es anderen auch so geht und die Nachfrage auch bei den Baufirmen entsprechend nachlässt
[Seite 371]
... hat aktuell den Betrieb stillgelegt. Es gibt fast keinen Stahl mehr und nur zu extrem hohen Preisen. Einige Hersteller haben auf Grund der
Energiekosten
die Öfen stillgelegt. Ich kenne zwei große Bauträger die nur noch für bereits gestartete Projekte Stahl bekommen. Danach ist die Situation ...
[Seite 1421]
... Wohnraum selbst ausgesucht. Einige haben sich für eine günstigere Kaltmiete entschieden, weil bis vor kurzem die
Energiekosten
quasi egal waren. Aus meiner Sicht war es doch nur eine Frage der Zeit bis die
Energiekosten
steigen
[Seite 1547]
Ich stimme dir voll zu. Es wurden durch die niedrigen
Energiekosten
in der Vergangenheit und damals lächerlichen Förderungen in der Bestandssanierung dafür aber hohen Förderung im Neubaubereich keine Anreize zum Sanieren geschaffen. Diese kamen erst in letzter Zeit mit der BEHG-Umlage auf Erdgas ...
Plusenergiehaus wasserführender Pelletofen + WWWP zum Kühlen?
[Seite 3]
... rechnet. Ich kann also die Tilgungszuschüsse, die Ersparnis durch den geringeren Zinssatz und die Ersparnis bei den
Energiekosten
nehmen und den Mehrkosten gegenüberstellen. Wie aber schon weiter oben geschrieben, fehlt mir derzeit das Wissen, um die Energieersparnis und die Mehrkosten ...
[Seite 2]
... Förderung KFW 55 legen; TEUR 100 klingt erst mal nett, keine Frage. Wenn ich mir allerdings vor Augen halte, daß die Ersparnis der
Energiekosten
Energieeinsparverordnung (oder alt Kfw 70) zu KfW 55 marginal ist, halte ich den Einsatz erforderlicher Mittel für grenzwertig; ganz sicher für ...
Zinspoker - Lange Laufzeit oder kurze Laufzeit?
[Seite 13]
... Spaß beiseite: bei den aktuellen Entwicklungen würde ich mir nie im Leben einen solchen Altbau kaufen. Der steigende CO2-Preis wird die
Energiekosten
langsam aber sicher weiter steigen lassen, auch wenn die Kosten mittelfristig sicherlich wieder zurückgehen werden. Für mich bedeutet das, dass ...
[Seite 9]
Energiekosten
/ Sanierung: würde hier die Einschätzung der Vorredner teilen. Energie wird nicht mehr auf Niveau der Jahre 2020 und davor zurückkommen. Selbst wenn der Krieg in den nächsten 1-2 Jahren ein Ende finden würde, es gibt zu viele andere preis-Treiber (Klimaschutz-Maßnahmen, Euro ...
[Seite 3]
Untersohlendämmung - Kostenersparnisse Heizung
... Dämmung unter dem Estrich. Eine zusätzliche Perimeterdämmung unter der Sohlplatte liegt bei ca. 2500 Euro. Der Architekt hat bei aktuellen
Energiekosten
40 Euro Mehrkosten jährlich errechnet ohne zusätzlich Dämmung. Wie sind hier eure Erfahrungen? Wie viel Wärme geht in der Realität wirklich ...
Ziegel- oder Holzhaus
... hält nicht, taugt nichts ... usw..." Seit ein paar Wochen informiere ich mich über Holzhäuser und ich lernte: - Hält länger - Spart riesig
Energiekosten
( <=400€ / Jahr ) - Ist "normalerweise" auch teurer aus ein gleichgroßes Ziegelhaus - Bei der Bank hat man einen höheren "Beleihungswert ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 18]
... Heizwärmebedarf in kWh/m², Anzahl der Personen und gerne verschiedene Strompreise) vor und ich berechne einfach und gut nachvollziehbar die
Energiekosten
der Bewohner des Hauses. Du kannst dann gerne die Berechnung kontrollieren und Fehler aufzeigen. Mehr kann ich jetzt nicht mehr ...
Wie kann man Strom sparen ?
[Seite 4]
... zu spüren bei den Energiefressern von früher und den jetztigen Geräten. Nur werden die leider wieder aufgefressen durch die ständig steigenden
Energiekosten
KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg?
[Seite 4]
... euschnupfen-Zeit. KfW40 war eine ganz simple Rechnung. Mehrkosten Haus/Dach waren glaube ich 10K +Photovoltaik +Speicher - Förderung -eingesparte
Energiekosten
. Das hat mich nicht überzeugt, gerade die eingesparten
Energiekosten
standen für mich in keinem gutem Verhältnis zum Aufwand
Heißwasserbereitung: Durchlauferhitzer oder Warmwasserspeicher?
... im Keller (160L) 2. 2 Durchlauferhitzer in jeweils 2 Bädern, in den Küche und Gäste-WCs jeweils ein Kleinspeicher. Abgesehen von Montage- und
Energiekosten
: Hat man bei den beiden Varianten einen signifikanten Unterschied, was den Wasserdruck bzw. die Wassermenge beim Duschen betrifft, d.h., wenn ...
Thema Fassadendämmung
[Seite 6]
... sich demnach nicht amortisieren. Die Investitionen ließen sich "nicht allein aus den eingesparten
Energiekosten
finanzieren", schreibt die KfW in dem Report. Die Bundesregierung will den Heizenergieverbrauch in deutschen Wohngebäuden bis 2050 um 80 Prozent senken, um Kohlendioxidemissionen ...
Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz?
... du mit 36,5 bauen kannst würde ich das machen... Was du auch immer machst, dein Haus wird dicht sein bzw. sollte dicht werden, wenn du vor hast
Energiekosten
zu sparen in den nächsten Jahren... Die Lüftungsanlage sollte bei Neubauten eigentlich Pflichtprogramm werden...ich würde mir jedenfalls ...
Hausbau Kostenschätzung - Passt das so?
[Seite 8]
... aber es kamen zwei Kinder und ein paar andere Projekte dazwischen :-D) Was ich damit sagen will: Das Wohnklima ist super, ich bin mit den
Energiekosten
für das Volumen zufrieden aber interessiere mich auch für die
Energiekosten
anderer, egal welche Heizart. Ich zahle für Wärme (Heizung+Wasser ...
Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar?
[Seite 2]
... Solaranlage nur für Warmwasser rechnet sich fast nie, grob gesagt wird ja mit Einsparungen von 40% geworben. letztlich sparst Du 40% von 20% Deiner
Energiekosten
, 80% entfällt auf die Heizung. Wenn Du also 1000€/Jahr an
Energiekosten
hast, bringt die Solaranlage in der Tat 8% davon an Ersparnis ...
Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein?
[Seite 2]
... mit günstigen Krediten gefördert. Also nicht unbedingt ein purer Wunsch des Bauherren. Auch wenn man natürlich gerne energiesparend lebt und
Energiekosten
spart. Es soll kein Dogma sein. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung soll ein gesundes Raumklima erhalten und Schimmel vermeiden. Wenn das mit ...
Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar
[Seite 4]
Ich denke, man muss sich einfach ein wenig in die Materie einlesen #
Energiekosten
. Darüber hinaus spielt das Alter eine riesige rolle. Ich bin unter 30 und werde sehr lange in dem Haus wohnen und Heizen. Wenn jemand aber schon 5x Jahre alt ist, braucht dieser auch nicht so viel zu dämmen um im ...
Vergleiche zwischen Sole-Wärmepumpe und Gas Wärmepumpe
[Seite 2]
... Kollektor - die auch bei diffuserem Licht mit arbeitet, hat etwa doppelte Kollektor-Kosten. Je nach Bewohner-Anzahl hast Du Warmwasser-
Energiekosten
von ca. 0,40-0,70 ct/Tag. Die Amortisationsdauer eines solchen Systems dauert also sehr lange. Zumal noch Strom für die Umwälz-Pumpe ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 163]
... 1900 kwh, Gas 9300 kwh, beides p.A. Ich weiss nicht ob das super ist, bin jedoch ganz zufrieden, Gas kostet somit 500,- p.A., Strom rund 600,- ,
Energiekosten
also rechnen wir rund 100,- per Monat. Erzeugen tun wir nur Warmwasser über Solar. Das wird selbst verbraucht. Verkauft wird nix. Wir ...
Fassadendämmung Doppelhaushälfte was/wie muss durch Nachbarn genehmigt sein
[Seite 2]
Ohne dafür ne Lanze brechen zu wollen, aber den 21T€ steht ne ordentliche KFW Förderung gegenüber. Neben den halbierbaren
Energiekosten
muss man auch sehen, dass darin gesteigerter Objektwert, neu gemachte Fassade usw drin steckt
Kauf Bungalow 60er Jahre
... Feuchtigkeit in der Fassade, spätere Entsorgung usw.) Von daher stellen wir uns nun die Frage: lohnt es sich bei den heutigen
Energiekosten
überhaupt noch, ein solches Haus zu erwerben, ohne die Gesamtkosten in Zusammenhang mit der Sanierung (auch wenn man sie vielleicht gar nicht ...
Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
[Seite 21]
... aus): Und: Was werdet ihr tun, wenn eure Zinsbindung wegfällt und der Leitzins steigt? Dann wird eure Rate heftig ansteigen, und was mit den
Energiekosten
passiert, weiß ja derzeit auch niemand wirklich, ich denke aber es wird schlimmer werden. Habt ihr für diese Fälle einen Notfallplan
1
2