Bitumenrisse in der Perimeterdämmung

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

digger123

Hallo,

ich habe meine Perimeterdämmung mit der PCI 2K Bitumendickmasse geklebt, um die 120er BASF-Platten dranzukleben, nachdem die Wandbeschichtung (Bitumendickmasse) getrocknet war. Nach einigen Tagen zeigen sich nun in der Pfalz der Dämmpletten Risse auf !!!

Hat jemand Erfahrungswerte damit...ich ging davon aus, das Bitummendickmasse auch als Kleber verwendet werden kann.
Muss ich die Risse nachbehandeln ? Der Plan war, dass ich jetzt nur noch die Drainage fertig mache und den Schacht mit Erde zumache (ohne Noppenbahn).

Gruß
 
A

AallRounder

Hallo Digger,

bist Du beim Kleben genau nach dem technischen Merkblatt vorgegangen:

"Perimeterdämmung Auf die durchgehärtete PCI Pecimor 2K-Abdichtung können Dämm- oder Drainplatten (z. B. aus Styrodur, Styropor
oder Foamglas) aufgebracht werden. Bei DIN 18195-4 erfolgt die Verklebung punktuell mit ca. 5 bis 8 Klebepunkten auf eine Platte. Bei
DIN 18 195-6 erfolgt die Verklebung vollflächig und hohlraumfrei. Die Plattenstöße sind durch abspachteln gegen eindringendes Wasser zu
schützen. Für die Verklebung empfehlen wir unseren Dämmplattenkleber PCI Pecimor DK."

Trotz der Kleberempfehlung meint PCI aber auch:
"Geeignet zum Verkleben von Hartschaumdämmplatten (Perimeterdämmung).", d.h. Du kannst die Bitumenmasse zum Kleben verwenden.

Bei Platten mit Stufenfalz sollte trotz gerissener Überspachtelung bei exakter Verklebung eigentlich kein Wasser hineinlaufen. Trotzdem würde ich die Risse nochmals überspachteln und trocknen lassen. Den Überstand der Platten sollte man so gestalten, dass von oben kein Wasser hineinsickern kann, also Randsteine in Beton legen o.ä. Du kannst über die Platten auch eine Noppenbahn eng anliegen lassen (und ggf. oben umschlagen) und dann nach Verlegen der Drainage mit 16/32er Kies verfüllen, dass sie angepresst wird. Das Wasser "schießt" quasi an der Noppenbahn direkt durch das Kiesbett zur Drainage und berührt Deine Platten gar nicht. Ich würde allein schon als Schutz der Platten vor mechanischer Beschädigung eine Noppenbahn verwenden.

Gruß
Allrounder
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bitumenrisse in der Perimeterdämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
2Drainage unter Eingangspodest notwendig? 15
3Gipskarton direkt auf beton kleben? - Seite 329
4Raingdrainage mit oder ohne Spülschächte 12
5Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
6Außenanlagen nicht fertig - Seite 957
7Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
8Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
9Spitzboden OSB platten Messgerät 15
10Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
11RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
12OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
13Rigips Platten direkt streichen??? 11
14OSB Platten im Spitzdach 17
15XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
16Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
17Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
18Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
19Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
20Wie Noppenbahn richtig an Sockel montieren, Erfahrungen? 10

Oben