Wärmepumpen-Luftkanal durch einen anderen Raum verlegbar?

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

hg6806

Guten Abend,

wir planen gerade unser Häuschen und da meinte der Architekt, wir bräuchten eine Wärmepumpe Außeneinheit, da wir im Hauswirtschaftsraum nur eine Außenwand haben. Die andere Wand ist direkt der Nachbar. Da kam mir die Idee, die Zu- oder Abluft durch einen danebenlegenden Raum zu führen und dann an dessen Außenwand raus. Ach ja, das Ganze spielt sich natürlich im Keller ab.
Geht sowas?

Schöne Grüße
 
B

Bauexperte

Hallo

wir planen gerade unser Häuschen und da meinte der Architekt, wir bräuchten eine Wärmepumpe Außeneinheit, da wir im Hauswirtschaftsraum nur eine Außenwand haben. Die andere Wand ist direkt der Nachbar. Da kam mir die Idee, die Zu- oder Abluft durch einen danebenlegenden Raum zu führen und dann an dessen Außenwand raus. Ach ja, das Ganze spielt sich natürlich im Keller ab.
Geht sowas?
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat in aller Regel ein Außengerät; insofern erschließt sich mir die Frage nicht ... vor Allem nicht nach der Grundrissplanung?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
H

hg6806

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kann ja auch im Keller in einer Ecke montiert werden und an einer Hauswandseite Luft ansaugen und an der anderen Hauswandseite wieder ausstoßen. So hat man am Haus keinen häßlichen Kasten stehen.
 
B

Bauexperte

Guten Morgen,

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kann ja auch im Keller in einer Ecke montiert werden und an einer Hauswandseite Luft ansaugen und an der anderen Hauswandseite wieder ausstoßen. So hat man am Haus keinen häßlichen Kasten stehen.
Ja, das stimmt - zumeist handelt es sich dabei um sogenannte Kombi- oder auch Integralgeräte; diese Geräte sind auch erheblich teurer.

Bevor ich aber einen solchen Aufwand mit zusätzlichen Wanddurchbrüchen über einen 2. Raum und längerer Kanalführung in Kauf nehmen würde, würde ich den Hauswirtschaftsraum mit dem, an der Außenwand gelegenen Raum tauschen. So hast Du - ohne großen Aufwand - das Zu- und Abluftproblem gelöst.

Wieso fällt Deinem Architekt erst jetzt auf, daß die gemeine Luft-Wasser-Wärmepumpe ein Außengerät hat?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
H

hg6806

Wir hatten ja erst den 2. Termin und haben einen ersten Vorschlag des Architekten erhalten. So weit ist die Planung also nicht nicht.
Der Hauswirtschaftsraum ist halt an der Ecke wo logischerweise auch die Hausanschlüsse liegen. Wenn ich den verschiebe, müssen die Leitungen verlängert werden. Ist halt die Frage was aufwändiger ist. Der Architekt sollte das mal mit einem Heizungsbauer besprechen. Notfalls kommt die Anlage doch nach außen und wird irgendwie mit Holz verkleidet.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpen-Luftkanal durch einen anderen Raum verlegbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
2Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
3Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
4Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
5Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
6Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
7Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 322
8Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
9Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
10Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
11Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
12Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
13Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 14491
15Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
16Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
17KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
19Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
20Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? - Seite 213

Oben