Mehrfamilienhaus als Privatpersonen) bauen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

Dinozavr

Hallo,
ich habe ein interessantes Grundstück gefunden auf dem ein Haus mit 8 Wohnungen sich realisieren lässt.
Mal angenommen, ich finde 7 weitere Familien, die in das Haus auch einziehen würden.
Ist das theoretisch machbar? Alleine das Geld für das Grundstück von allen zusammenzutragen, stelle ich mir nicht einfach vor.
An wen kann ich mich wenden?

Danke!
 
W

Wastl

Du kannst dich an Bauträger wenden, Architekten oder Baugenossenschaften. Die helfen oftmals auch bei der Suche nach weiteren Baupartnern. Es gibt auch viele Projektbüros, die sowas machen. Im Endpreis zahlst du deren Gehalt irgendwo mit. Wenn du das alles selber organisieren willst: Viel Spaß.
 
D

Dinozavr

Wenn du das alles selber organisieren willst: Viel Spaß.
Die Frage stelle ich mir gar nicht.
Aber wenn ich mich an (Bauträger, Architekten oder Baugenossenschaften) wende, übernehmen sie auch den finanziellen(Geld für den Grundstücksbesitzer/Bauunternehmer sammeln) und den rechtlichen(Grundstück aufteilen) Teil?
Mein Wunschszenario: ich gehe zu Jemand und sage ihm: ich will dieses Grundstück und will das darauf bauen. Er macht alles und ich zahle ihn (am besten am Ende) aus.
Wer ist dieser "Jemand"?
 
N

nordanney

Einfach formuliert: Du brauchst einen Dummen, der sich Eigenkapitalgeber nennt und der auch noch das Risiko übernimmt! Das funktioniert im wahren Leben nicht.
Welches Erfahrung bringst DU ein? Wie viel Kapital für die Projektentwicklung bringst DU mit? Welches Risiko bzw. welche Haftung kannst Du übernehmen (Kostenüberschreitungen, Verkauf der Wohnungen etc.)?
Warum also sollte jemand dieses Projekt mit Dir durchführen?
Wenn Du alle Fragen gut beantworten kannst, finden sich immer Personen/Institutionen und vor allem Banken, die Dir das Projekt vorfinanzieren.
 
W

Wastl

Du kannst mit deinem Projekt zu einem Bauträger laufen (im Internet findet man ein paar Bekannte Namen) und dieses vorstellen. Die rechnen sich das intern aus und wenn sie Gewinn machen werden die das umsetzen. Dann bist du einer von 8 und kaufst von denen eine Wohnung. Die machen dann den Rest (Eigentümergemeinschaft, Notarverträge, Gemeinschaftsflächen, usw.). Du musst halt nur nen Bauträger finden und überzeugen. Ich seh das nicht so pessimistisch wie nordanney. Versuch mal dein Glück.
Ich persönlich würde mit so einer Idee als erstes zur lokalen Baugenossenschaft gehen, die kennen den lokalen Markt und wissen genau ob es umsetzbar ist.
 
N

nordanney

Hallo Wastl,
dann macht es für TE allerdings keinen Sinn mehr und er kann sich direkt eine Eigentumswohnung dort kaufen, wo es ihm gefällt. Der Verdienst landet bei Deinem Vorschlag zu 100% beim Bauträger...
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5044 Themen mit insgesamt 100357 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrfamilienhaus als Privatpersonen) bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
2Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
4Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
5Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
6Bauträger oder freier Architekt 26
7Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen... 64
8Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger 48
9langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
10Bauträger oder doch Architekt? 15
11Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
12Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? - Seite 216
13Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
14Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
15Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? - Seite 219
16Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
17Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
18Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 218
19Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
20Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211

Oben