Kosten im Vergleich von Beton- oder Tonziegel

4,70 Stern(e) 3 Votes
O

Orschel

Hallo,

ursprünglich waren für unser Haus Betondachziegel Harzer Pfanne F+ geplant, da Dachnur eine Neigung von 12 Grad hat. Unser Zimmermann wie auch unser Architekt waren der Meinung (auch im Hinblick auf die geringe Neigung) das es besser wäre Tonziegel zu verwenden. Hierbei handelt es sich um Ziegel der Firma Braas Rubin 9V.

Nach dieser Maßnahme müßten wir noch mal einen Aufpreis zahlen. Wenn ich die Preise der verschiedenen Ziegel nun aber vergleiche ist der Preisunterschied gar nicht so hoch. Nun habe ich gehört das der Arbeitsaufwand beim Verlegen von Tonziegeln um einiges höher ist und das Verlegen deswegen teurer ist. Stimmt das?
 
B

Bauexperte

Hallo,

ursprünglich waren für unser Haus Betondachziegel Harzer Pfanne F+ geplant, da Dach nur eine Neigung von 12 Grad hat.
Und - Glaskugelmodus an - Dir hat Niemand gesagt, dass diese Pfanne im Falle DN 12° nicht zu gebrauchen ist?

Unser Zimmermann wie auch unser Architekt waren der Meinung (auch im Hinblick auf die geringe Neigung) das es besser wäre Tonziegel zu verwenden.
Richtig.

Nun habe ich gehört das der Arbeitsaufwand beim verlegen von Tonziegeln um einiges höher ist und das Verlegen deswegen teurer ist. Stimmt das?
Ja, das stimmt, auch der Bruch ist höher. Je nach Dachfläche zwischen TEUR 2 und TEUR 3.5 für ein normales Einfamilienhaus.

Freundliche Grüße
 
O

Orschel

Und - Glaskugelmodus an - Dir hat Niemand gesagt, dass diese Pfanne im Falle DN 12° nicht zu gebrauchen ist?
Tja, nein... Hat niemand gesagt, wobei laut Internetbeschreibung die F+ eigentlich zu gebrauchen wäre... Nun Frage ich mich, wenn Du das schon vermutet hast, ist das gängige Praxis das diese angeboten wird, obwohl der Zimmermann wissen müßte das diese nicht zu gebrauchen ist?


Ja, das stimmt, auch der Bruch ist höher. Je nach Dachfläche zwischen TEUR 2 und TEUR 3.5 für ein normales Einfamilienhaus.
Laut unserem Architekten UND Zimmermann beträgt der Mehraufwand bei den Tonziegeln ca. 5TEUR... Da es allerdings nicht mein Fehler war mit dem falschen Angebot würde ich diese für nur 1,6TEUR bekommen. Hörte sich erst mal fair an, allerdings habe ich nun die Preise verglichen. Laut Internetbaustoffhändler kostet 1 Ziegel der F+ 1,13€ das Stück, das wären pro m² 9,27€ und der Tonziegel kostet 1,18€, pro m² 11,10€.
Der Preisdifferenz zw. den Ziegeln wären bei einem ca. 140m² Dach aber nicht wirklich hoch, sprich gerademal 300€ aufgerundet... Zahle ich also 1.300€ mehr wegen den höheren Verlegekosten? Bzw. Wie würde der Originalpreis von knapp 5.000€ zustande kommen? Entweder ich verstehe was nicht (was sicherlich vorkommen kann, da Laie) oder ich werde veräppelt...
 
B

Bauexperte

Hallo,

Tja, nein... Hat niemand gesagt, wobei laut Internetbeschreibung die F+ eigentlich zu gebrauchen wäre... Nun Frage ich mich, wenn Du das schon vermutet hast, ist das gängige Praxis das diese angeboten wird, obwohl der Zimmermann wissen müßte das diese nicht zu gebrauchen ist?
Ich denke jetzt mal ohne Gewähr auf Richtigkeit laut - der Anbieter weiß es, der Zimmermann bessert mit dem notwendigen Angebot seine Marge auf.

Der Preisdifferenz zw. den Ziegeln wären bei einem ca. 140m² Dach aber nicht wirklich hoch, sprich gerademal 300€ aufgerundet... Zahle ich also 1.300€ mehr wegen den höheren Verlegekosten? Bzw. Wie würde der Originalpreis von knapp 5.000€ zustande kommen? Entweder ich verstehe was nicht (was sicherlich vorkommen kann, da Laie) oder ich werde veräppelt...
Du bist höchstens beim Gewerk Zimmermann, bzw. bei der Besprechung Selbigem?

Du unterliegst dem gleichen Fehler, wie viele Baulaien. Bei den Tondachziegeln geht es nicht nur um den Preisunterschied zu den Betondachsteinen - der ist nicht so beträchtlich. Es geht auch um die Unterkonstruktion, sprich die Arbeit des Zimmermanns. Die Sparren müssen viel enger gesetzt werden, dadurch hat er einen höheren Material- und Arbeitseinsatz. Der Dachdecker kann nicht verlegen, sondern muß klammern; Bruch ist auch ein nicht unerhebliches Thema. In Summe kommen für ein Dach der von Dir genannten Größe gerne TEUR 2 -3 zusammen; woher die Differenz kommt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Freundliche Grüße
 
O

Orschel

Danke für Deine Antwort! Das ist wiederum gut zu wissen. Ich habe nun um Aufklärung gebeten, da der Zimmermann heute noch mal bei unserem Architekten ist. Prinzipiell gesehen ist die Verlegung der Tonziegel für unser Haus eine Aufwertung, dazu zahlen wir ja nicht die komplett aufgerufene Summe (wie auch immer diese zustande kommt).

Trotz allem bleibt irgendwie ein Geschmäckle in der Sache.

Wobei ich immer noch nicht verstehe wieso der F+ Stein nicht verlegbar ist bei 12Grad. Auf allen Seiten die ich finde wird genau das angepriesen, nämlich das dieser schon bei Flachdächern ab 7Grad nutzbar ist. Allerdings sagte uns der Architekt auch dass dieser F+ Stein wohl nicht mehr erhältlich ist... Was aber auch nicht stimmen kann, da dieser bei einem Baustoffhändler noch zu bestellen ist mit einer Lieferzeit von 5-10 Tagen...
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten im Vergleich von Beton- oder Tonziegel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvorhaben mit Architekten - Seite 231
2Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich 26
3Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
5Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
6Ausschreibung Einzelgewerke durch Architekten: teuer? 16
7Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
8Inbetriebnahme Zimmermann Proxon - Tipps 11
9Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 340
10Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
11Erfahrungen mit Architekten 15
12Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
13Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
14Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
15Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
16Kostenschätzung des Architekten 15
17Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
18Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
19Architekten finden - aber wie? - Seite 326
20Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18

Oben