So hätte man den direkten Zugange und kann die Tüten einfach schon auf schnellem Wege da reinstellen.
Ich finde das eine sehr gute Idee, zumal es scheint, als könnte man hin und wieder mit einer Art Durchreiche Lebensmittel direkt aus der Speisekammer in die Küche stellen. Die laufwegperfektionierte Anordnung hängt daran, was genau man in der Speisekammer lagern möchte. Sobald dort Dinge sind, die man oft beim Arbeiten in der Küche braucht, ist der Anschluss an die Küche sinnvoll. Wenn man Dinge dort lagert, die man in enem "Schwung" zum Kochen in die Küche transportiert, ist die Anordnung in der Nähe der Haustüre günstiger. Die Lösung, die ihr gefunden habt gefällt mir aus Prinzip. Ich würde den Raum "Vorratskammer" nennen.
Am Zugang OG zur Dachterrasse haben wir auch sehr lange überlegt. Es soll ja aber auch noch ein Zugang von außen über eine Außentreppe erfolgen, so haben wir uns gedacht, wenn man oben auf der Terrasse sitzt, hätte man noch einen schnellen Weg um mal auf die Toilette zu gehen.
Der Zugang zur Dachterrasse von Außen ist sinnvoll um nicht alle Menschen, die mit auf die Terrasse sollen durch den privaten Badbereich laufen zu lassen. Die kleine Brücke zum Haus ist ein netter Gimmick, der mehr Aufwertung für das Ensemble als wirklich praktischen Nutzen bietet. Die Außenterrasse ist ein zienlicher "Schmutzbereich" und das Elternbad so ziemlich das Gegenteil davon. Ich spreche aus Erfahrung, denn unser Bad hat eine Außentüre, die in zum Wald führt. Wir haben auch noch eine Außentüre parallel daneben, die vom Wohnraum direkt aus zum Wald herausführt. Sobald man diese Ausgänge nutzt, hat man es mit Eintrag draußen zu tun. Das ist nicht praktisch. Wir können damit gut leben und haben kein wirkliches Alltagsproblem damit. Dennoch ist das eines der wenigen Details, die wir hätten besser in die Anforderung an den Architekten formulieren können. Beispielsweise so: "Wir wollen, dass unsere Hunde morgens und abends zu jeder Jahreszeit von der oberen Ebene aus im Wald spielen gehen können. Wir wollen sie raus- und reinlassen ohne uns weit von unserem Ruhebereich zu entfernen und gleichzeitig den Eintrag von Material von draußen auf einen leicht zu reinigenden Bereich beschränken."
(Bevor jemand sich aufregt, dass Hunde nicht im Wald frei laufen sollen - wir haben einen eingezäunten Bereich am Waldrand, der Rest des Waldes, der einen Großteil unseres Grundstücks ausmacht ist für Waldtiere frei zugänglich und vor menschlichen Besuchern geschützt. Das Reservat funktioniert, wir haben sogar ein scheues Milan Pärchen, welches auf unserem Grundstück nistet.)
Die Laufwege im Eltern Schlafzimmer ist ein guter Hinweis- dann ist eine Anordnung Schlafzimmer -> Ankleide - > Bad wahrscheinlich sinnvoller ??
Die Raumordnung Schlafzimmer- Badezimmer- Ankleide finde ich einen sehr guten Hinweis! Das werde ich aufnehmen.
Eine Ankleide ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn diese auch zum Be- und entkleiden genutzt werden kann. Oft werden diese Räume so eng geplant, dass man eigentlich nur einen Gang mit Schranktüren hat. Die Aufenthaltsqualität dazwischen ist eng und unangenehm. Wenn die Anordnung aus Platzgründen so sein muss, dass eines der Räume auch als Durchgangsraum dient, ist es die Frage des Lebensrhythmus, welche Anordnung sich anbietet. Wenn die Schlafenszeiten voneinander abweichen, ist es nicht sinnvoll durch das Schlafzimmer in die Ankleide zu gehen, denn jeder Weg bedeutet Störung. Bei parallelen Bettzeiten ist es sinnvoll, den Ablauf dem Ablauf von Aufstehen, zu Bett gehen und zwischenzeitlich mal nach den Kindern gucken Rechnung zu tragen. Dann ist der Zugang durch das Schlafzimmer eine gute Variante. Unterschiedliches Leben macht unterschiedliche Anordnungen sinnvoll.
Der Raum unter der Treppe wird Lagerraum, also eine untere vollflächige Podesttreppe mit Schubläden.
Das klingt nach eier guten Idee.
Würde auch gar nicht in das kleine Dorf, wo fast jedes Haus geklinkert ist, passen.
Bei der Außengestaltung der Fassade geht es darum eigene Prioritäten zu setzen und abzuwägen. Das Einpassen in den Ort ist einer von mehreren Aspekten. Die Affinität zu einem Material eine andere und das eigene Gefallen wieder eine weitere, dazu kommen Haltbarkeit, Wartungsaufwand...
Wir haben ebenfalls in Holzrahmenbauweise lassen, da wir dem Material zugetan sind. Davor haben wir eine Vorwand mit einer groben Lärchenholzverkleidung gesetzt. Wir ließen diese unbehandelt, sodass sich über die Jahre die Optik einer alten Scheune daraus ergibt. Lärchenholz ist nahezu wartungsfrei. Fachmännisch gemacht hält die viele Jahrzehnte - in unserem Fall länger als wir selbst. Ich werbe dafür, ein Holzhaus mit Holz zu verkleiden - ich finde das nicht nur sehr schön und in einen ländlichen Raum passend, sondern auch als Materialkombination stimmig. Aber hier geht es nicht um "richtig" oder "falsch".
Sitzfenster ist nicht Richtung Norden sondern eher Nord- West - das ist die Blickrichtung wo der Sonnenuntergang vom Grundstück aus zu sehen ist.
Die Sitzfensterposition richtet sich an der künftigen Nutzung und der Ausführung. Wer bequem lesend in einem Sitzfenster sitzen kann, der wünscht sich Licht. Wer das Sitzfenster in erster Linie als eingebauten Sitzplatz für das Beisammensein im Wohnzimmer mitnutzen will, der überlegt besser wann man dort sitzt und welche Wärme zu welcher Zeit durch Sonneneinstrahlung gewünscht ist. Es gibt nicht die "richtige" Sitzfensterposition. Wie gut diese ist, hat mit den Wünschen und Lebensgewohnheiten der Menschen im Haus zu tun. Ein winterlicher Blick in den Sonnenuntergang kann für Menschen, die sich im Alltag Zeit für Kontemplation nehmen ein phantstisches Feature sein und für andere Menschen eine völlige Geldverschwendung.
Es ist schön zu lesen, dass Du diese Dinge für Deine Familie mitdenkst. Das war aus dem Eingangspost nicht herauszulesen. Mit der zusätzlichen Information, die Du gibst, verstehe ich den Grundriss besser. Die Architektur eines Wohnhauses unterstützt das Leben der Bewohner und muss berücksichtigen, wie diese ihr Leben gestalten. Standards sind gut für die Bauqualität, Energieeffizienz. Aufteilungsstandards sind sinnvoll als Sparringspartner für die eigenen Vorstellungen. Sie lösen viele Dinge für sehr viele Menschen sehr gut. Ein Haus für das eigene Leben zu bauen ist eine komplexe Aufgabenstelung.