L
leah1003
Hallo Gerald G,Wir hatten eine ähnliche Situation, deswegen habe ich mich als Amateur damit auch eine Weile beschäftigt. Ich hätte bei deinem Grundstück die Seiten in zwei "Arten" unterteilt. Gute Seiten und schlechte Seiten. Gut ist Richtung Wiese und Garten, schlecht ist Richtung Nachbar und Straße.
Ich persönlich würde schauen, dass an den guten Seiten das Wohnzimmer, das Esszimmer, die Küche und das Büro ist. An den Ecken zu den schlechten Seiten jeweils Küche und Büro, da mich hier die schlechte Seite eher weniger stört. In die schlechten kommen solche Dinge wie Gästebad, Treppe und Technik
Was ich dann gelernt habe ist, die Treppenform ist sehr wichtig, da sich damit der ganze Grundriss ändert. Hier würde ich verschiedene Treppen in die schlechte Seiten setzen und schauen wie das OG dann wird. Das EG ergibts sich dann schon durch die gute und schlechte Seite. Ich persönlich würde im OG die gute Seite den Kindern geben, da diese dort auch oft am Tag sind und hier und da Mal raus schauen werden. Das Schlafzimmer wird ja normalerweise von den Eltern wirklich nur abends genutzt, da brauch man deutlich seltener eine Aussicht.
Eins noch, da ich mich damit auch mehr beschäftigt habe als ich wollte: Eine G-Form in der Küche ist oft nicht so optimal, da man quasi von der Küche umzingelt ist. Wenn man eine Speisekammer hat, braucht man in der Küche viel weniger Stauraum. Die gehobene Ausführung braucht hier mindestens 3 Hochschränke (Spülmaschine, Kühlschrank und Backofen). Position der Spüle und des Kochfelds idealerweise so, dass man beim bedienen in eine "schöne Richtung" (meist Garten oder Wohnzimmer) schaut.
danke dir für die Ratschläge und tollten Hinweise!
Das mit der guten und schlechten Seite haben wir an sich berücksichtigt, wie bereits in einem vorherigen Post beschrieben: Die grüne Wiese ist aktuell eine gute Seite, kann aber auch noch zur schlechten Seite werden.
Das mit der G-Form ist auch ein guter Hinweis !