Hallo, die Fenster im Treppenhaus passen nicht. Die sind falsch gezeichnet.
Aber dann passt doch die Planung gar nicht auf das Grundstück?!
Das ganze Konstrukt inkl. Garage ist knapp 22 Meter breit. Je nach Bundesland habt ihr den Grenzabstand von 2,5 oder 3 Meter einzuhalten. (Je höher das Haus, desto mehr, das schreiben einige LBOs vor)
Nehmen wir den kleinsten Wert von 2,5 im Westen, dann wird die Garage zur Grenzbebauung und darf aus Gründen des Brandschutzes seitlich kein Fenster und keine Dachterrasse zum Nachbargrundstück haben.
Wie kann man sich das vorstellen? Flurstück 24/2 ist die Auffahrt zum Mehrgeschosser?
Ist der schöne Ausblick Richtung grüne Wiese oder auch über die Straße rüber? Sitzfenster im Norden suggeriert auch einen Ausblick nach Norden?
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht (Dachterrasse mal ausgenommen), warum sich das Haus nicht Richtung Osten zur grünen Wiese öffnet, also dort eine Fensterfront ist.
Ich sag es mal so: Ihr setzt das Haus quer zum Grundstück. In meinen Augen bewirkt es genau das Gegenteil von Großzügigkeit. Ja, man hat vom Grundstück hinten mehr Gartenfläche. Aber das Grundstück ist ja eh groß. Gross bedeutet aber nicht gleich großzügig, wenn der Rest so knapp ist. Im Westen ist quasi nichts an Grundstück vorhanden. Und gerade auf dieser Seite kommt ja die Sonne rum, dass man sich da auch irgendwie finden will.
Kurze Haus-Seite zum Osten ohne Blick auf die einzigartige Wiese. Ihr stellt Euch doch nicht im Herbst oder Winter auf die hochgelegene kalte Ost-Dachterrasse, um den Ausblick zu genießen. Meiner Meinung gehört dort das Sitzfenster hin.
Die (nur) vier Laufmeter Fenster kann man auch giebelseitig setzen.
Ja.
Mit einem Trockner oder/und draußen. Kälte trocknet sehr gut. Zur Not nimmt man die Garage.
Die einfach gehaltene Garage kommt meiner Meinung nicht mit einer Dachterrasse zusammen.
Oje. Technisch sind es Mehrkosten. Zudem, ich sag nur „einfache Garage“. Ich würde mir allerdings an Eurer Stelle Gedanken machen, warum Ihr mit 190qm nicht auskommt und sogar noch die Technik auslagern wollt, weil Ihr die gängige Zimmeranzahl nicht in die mega Fläche bekommt!
Es gibt hier vierköpfige Familien, die kommen gut mit 140qm aus. Ich glaube,
@roteweste hat 150qm mit 3 Kindern.
Das macht nichts. Das können auch noch mehr werden.
Zum Entwurf: Ich persönlich würde das Haus mit dem Grundstück längs legen, damit man den Osten etwas öffnen kann.
Garage, wenn sie nicht den Rotstift unterliegen muss, in den NW.
Ich finde die Diele zu üppig von der Fläche und auch die Speis. Die Speis verliert 2qm wegen der Tür zum Flur. Dann gibt es diese lange Wand, die zu umkreisen wäre, um in die Küche zu gelangen. Mach zb in die Küche eine Tür, dann gewinnt das Gäste-WC Fläche. Ich kenne keinen, der es vorzieht, durch die Speis die Küche zu erreichen.
Allraum hat eine gute Größe, auch die Küche, obwohl ich sagen muss, dass dieses G eher einengend als großzügig wirkt. Flächenmässig ist sie top!
Schlafzimmer ist mega unpraktisch: der Partner, der schon schläft (oder noch), der wird nicht nur vom Licht ständig genervt, sondern auch von den Badschiebetüren. Auch eine Ankleide sollte eher vorgelagert werden, sodass das Schlafzimmer nicht zur Durchgangshölle wird.
Bei vier Personen finde ich auch ein Kinderbad für obsolet.
15000€ zur Pflasterung von 6 Meter Auffahrt, Längsseite des Hauses und Terrasse wird wohl bei Eurem Anspruch nicht ausreichen.
BNK von ca. 50000€ sowie Garage sind auch noch abzuziehen.
Ob Ihr einen GU findet, der Elektrik und Dachdeckerarbeiten zulässt, ist fraglich. Erdarbeiten sollte kein Problem sein.
Plant das gängige Raumprogramm mit normalen Maßen auf 160qm, dann seid Ihr finanziell safe. Das geht auch mit Büro, Technik, Ankleide und Speis.
Fassade wäre nicht meins. Irgendwie zu fad. Müsste man mit reellen Materialien sehen. Günstig ist allerdings Verklinkerung und oben
...Ich habe noch vergessen, es war gleich mein erster Gedanke: eine Trage vom RTW kommt nicht um die Ecke bei 1,80 Breite.
Wir haben einen offenen Gang von 2 Metern, aber nicht den Eingang im Gang. Wir haben Weissputz, insofern hell, aber wie gesagt: keine Überdachung. Für mal ne Leiter oder Möbel schleppen ist das auf Dauer zu eng. Auch gerade für fremde Leute oder Familien, die sich vorm Eingang treffen oder stehen und auf Einlass warten. Auch Getränkekisten oder Kinderwagen will mal um die Ecke gebracht werden. Schön ist etwas anderes.