Neubau - jetzt oder in 3 Jahren oder nie?

4,80 Stern(e) 8 Votes
H

helen85

Das sind drei Alternativen, von denen ich die mittlere nicht wirklich gegeben sehe, und ich würde es auch anders formulieren: "Grundstück mit belastetem Potential gekauft, Rückgabe oder mögliche Entwicklung ?". Wenn Ihr es nicht sofort verkauft, würde ich maximal die kommende Regierungsbildung abwarten und dann die Abwägung ("ja" oder "nein", "später" sehe ich nicht) nochmals durchführen.
Vielen Dank für die Antworten. Sie haben meine Frage klarer formuliert. Sofort Wiederverkauf ist momentan nicht beste Lösung. Lieber abwarten.
 
H

helen85

Damit sollte sich das Thema Hausbau erledigt haben.

Das Thema Notar und Grunderwerbsteuer sollte im ursprünglichen Kaufvertrag geregelt sein. Lies mal nach. Im Normalfall bürdet Dir die Gemeinde nämlich den Notar und die Grunderwerbsteuer auf (also anders, als es "normal" ist, da die Gemeinde ja kein Interesse daran hat, die Kosten zu tragen). Sollte wider Erwarten nichts im ursprünglichen Vertrag stehen, so zahlt die Gemeinde sowohl Notar als auch Grunderwerbsteuer.
Eine mögliche Vorfälligkeitsentschädigung kannst Du Dir online mal ausrechnen. Kommt auf Dein Zinsniveau an im Vergleich zu Wiederanlagemöglichkeiten der Bank zum Rückzahlungszeitpunkt (NICHT zu verwechseln mit einem heutigen Kreditzins. Der interessiert niemand, es zählen nur Wiederanlage in konkret definierte Wertpapiere).
Ohne näheres Wissen kann Dein Schaden also von 0€ bis hin zu einem niedrigen fünfstelligen Betrag geht. Ihr habt Glück, dass in Bayern so eine niedrige Grunderwerbsteuer angesetzt wird.
Nachbarhaus steht schon ist ungünstig. Idealerweise hat es einen Keller und Ihr baut keinen. In allen anderen Fällen habt Ihr höhere Kosten damit, die Standsicherheit des Nachbarhauses zu gewährleisten.
Anbau profilgleich ist handhabbar, am zweitbesten Stein auf Stein, am besten falls es ein Fertighaus ist mit demselben Anbieter, aber immer eine weitere Hypothek dazu daß das Nachbarhaus bereits steht.
Ich hoffe, das Grundstück hat nicht noch weitere Tücken. Wie eben ist es, was sagt der Baugrund qualitativ, zeigt mal den Nachbar-EG-Grundriss im Grundstück mit Höhen.
Als wesentliche Stellschraube sehe ich noch die Breite Eures Hauses. In der Bauweise liegt jedenfalls kein Potential, hölzern kostet es bei identischer Ausstattung auch gleich. Wenn Ihr baut, dann am besten mit demselben Architekten und zumindest auch Rohbauer.
Nachbarhaus mit Keller, wurde von Nachbar und seinem Verwandten mit eigenen Händen Stein auf Stein gebaut, kein Rohbaufirma involviert. Bauen ohne Keller ist sicher für uns günstiger. Grundriss des Nachbarhauses werden wir fragen. Nochmal danke für die ehrliche Antwort.
 
B

Bertram100

Ich würde mich so schnell nicht abschrecken lassen.
Erstens könntet ihr das Haus eventuell etwas kleiner planen. 125 qm sind wirklich ausreichend für 4 Personen. Das ist dann nicht royal aber super effizient und millionenfach bewährt. Rechnet man 3000/qm Baukosten, dann könnt ihr ungefähr 30.000 euro mindestes einsparen.

Weiterhin wird von den Banken über den Daumen ein Drittel vom Nettoeinkommen als akzeptabel Kreditlasten angenommen. Aber man kann auch höher gehen. Vor allem bei kleineren Einkommen passiert das schnell. Ist aber meistens kein Problem. Leute mit kleinerem Einkommen leben auch effizienter und müssen auf nicht so viel verzichten wenn die Rate höher ist.

Ich habe das selber auch so gemacht und gehöre hier im Forum vermutlich zu den Geringverdienernd. Bei der Bank habe ich erstmal meine Lebenskosten darlegen müssen und ihnen erklären müssen dass ich viele teure Dinge nicht mache oder habe. Dazu gehören für mich z.B ein Auto und teure Reisen. Da fragte mich der Bankangestellte doch wirklich ob ich es denn dabei belassen kann für die Zukunft, keine teuren Flugreisen zu machen.
 
H

helen85

Damit sollte sich das Thema Hausbau erledigt haben.
Das Thema Notar und Grunderwerbsteuer sollte im ursprünglichen Kaufvertrag geregelt sein. Lies mal nach. Im Normalfall bürdet Dir die Gemeinde nämlich den Notar und die Grunderwerbsteuer auf (also anders, als es "normal" ist, da die Gemeinde ja kein Interesse daran hat, die Kosten zu tragen). Sollte wider Erwarten nichts im ursprünglichen Vertrag stehen, so zahlt die Gemeinde sowohl Notar als auch Grunderwerbsteuer.
Eine mögliche Vorfälligkeitsentschädigung kannst Du Dir online mal ausrechnen. Kommt auf Dein Zinsniveau an im Vergleich zu Wiederanlagemöglichkeiten der Bank zum Rückzahlungszeitpunkt (NICHT zu verwechseln mit einem heutigen Kreditzins. Der interessiert niemand, es zählen nur Wiederanlage in konkret definierte Wertpapiere).
Ohne näheres Wissen kann Dein Schaden also von 0€ bis hin zu einem niedrigen fünfstelligen Betrag geht. Ihr habt Glück, dass in Bayern so eine niedrige Grunderwerbsteuer angesetzt wird.
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde den Kaufvertag lesen und die Reglung herausfinden.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - jetzt oder in 3 Jahren oder nie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bau Einfamilienhaus mit Keller - Finanzierungs-Kalkulation zu Risikoreich? - Seite 564
2Hausbau massiv mit Keller und Einliegerwohnung für 340k finanzierbar? - Seite 219
3Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? 43
4Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? 38
5Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 216
7Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
8Schlafen im Keller ok? 14
9Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
10Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
11Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
12Büro in den Keller verlegen? - Seite 320
13Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 277
14Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
15Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
16Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
17Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
18Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
19Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
20Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 330

Oben