Frage zum Antrag für Klimageschwindigkeitsbonus

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Thomas Seitz

Wir tauschen unsere alte Ölheizung gegen eine neue Pelletheizung aus. Unser Haus hat 2 getrennte Wohneinheiten die wir beide selber bewohnen (unten Eltern, oben Kinder).

Neben der Basisförderung von 45000 € * 30% = 13.500 € erhalten wir noch einen Emissionszuschlag von 2.500 €.

Da wir zusätzlich noch eine Brauchwasser-Wärmepumpe einbauen, wird uns der Klimageschwindigkeitsbonus gewährt.

Meine Frage ist, kann ich den Klimageschwindigkeitsbonus pro Wohneinheit (also 2 mal) beantragen?

Dann müsste ich doch 2 Anträge stellen dürfen um 2 * 4500 = 9000 € zu erhalten...Oder sehe ich das falsch?
 
T

Thomas Seitz

Wir sind ein Haushalt. Macht das einen Unterschied?

Wenn vermietet, dann würde ich die Wohneinheit ja nicht selbst nutzen.

Und wenn man genau die Faktoren in gängige Förderungsrechner eingibt, kommt immer die Fördersumme von 25.000 € raus (bei einer Wohneinheit selbst bewohnt waren es hier 20.500 €).

Wir waren jetzt mal so frei und haben 2 Anträge gestellt... Anders kann ich mir das nicht erklären.
 
N

nordanney

Wir tauschen unsere alte Ölheizung gegen eine neue Pelletheizung aus. Unser Haus hat 2 getrennte Wohneinheiten die wir beide selber bewohnen (unten Eltern, oben Kinder).

Neben der Basisförderung von 45000 € * 30% = 13.500 € erhalten wir noch einen Emissionszuschlag von 2.500 €.

Da wir zusätzlich noch eine Brauchwasser-Wärmepumpe einbauen, wird uns der Klimageschwindigkeitsbonus gewährt.

Meine Frage ist, kann ich den Klimageschwindigkeitsbonus pro Wohneinheit (also 2 mal) beantragen?

Dann müsste ich doch 2 Anträge stellen dürfen um 2 * 4500 = 9000 € zu erhalten...Oder sehe ich das falsch?
Nein, nur eine Wohnung ist Eigennutzung. Die zweite Einheit wird formal durch Dritte genutzt. Egal ob vermietet oder unentgeltlich.
Und den K-Bonus gibt es nur und ausschließlich für die eigengenutzte Wohnung.
frage-zum-antrag-fuer-klimageschwindigkeitsbonus-678267-1.png

frage-zum-antrag-fuer-klimageschwindigkeitsbonus-678267-2.png


Ist leider so, Du bekommst als Eigentümer und Eigennutzer im Mehrfamilienhaus den Zuschuss nur 1x.

frage-zum-antrag-fuer-klimageschwindigkeitsbonus-678267-3.png
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zum Antrag für Klimageschwindigkeitsbonus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohneinheit im Keller 22
2Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
3Ist eine Einliegerwohnung zwingend (eigene) Wohneinheit? - Seite 216
4Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
5Feng Shui in der Wohnung ? 11
6Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
7Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
8Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
9Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
10Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
11Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
12Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
13Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
14Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
15Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
16Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
17Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
18Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
19Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
2040m² Wohnung in zwei Einheiten teilen möglich? - Seite 218

Oben