KfW Darlehen vom Verkäufer übernehmen

5,00 Stern(e) 4 Votes
S

Slawimk

Moin zusammen,
wir haben uns gestern das 2. Mal ein Haus aus 2019 (KfW 55) angeguckt und heute den Zuschlag erhalten. Die Verkäufer leiten nun alles in die Wege zwecks Notar.

Die Besitzer haben ein KfW Darlehen. Wir haben noch keine Infos von den Verkäufern bekommen, ich glaube aber das es sich um das Programm 153 handeln muss. Sie hätten nix dagegen, wenn wir das Darlehen übernehmen, falls es möglich ist.
Ich konnte im Internet wenig dazu finden.
Ist es grundsätzlich möglich den KfW Kredit zu übernehmen und wenn ja, wie wäre der Ablauf?
 
N

nordanney

Grundsätzlich kann man das Darlehen übernehmen (weiß aber nicht bei den alten Bedingungen, ob dort ein Ausschluss vorhanden ist).
ABER: Du bist dann für den Rest der Finanzierung an die Bank gebunden, von der auch die KfW Mittel kommen. Das kann zu einer schlechten Kondition führen.
Davon abgesehen kann es sein, dass die Bank dir die (mögliche) Übernahme verwehrt. Du hast keinen rechtlichen Anspruch darauf.
Prozedere: so wie die Bank es möchte
 
S

Slawimk

Grundsätzlich kann man das Darlehen übernehmen (weiß aber nicht bei den alten Bedingungen, ob dort ein Ausschluss vorhanden ist).
ABER: Du bist dann für den Rest der Finanzierung an die Bank gebunden, von der auch die KfW Mittel kommen. Das kann zu einer schlechten Kondition führen.
Davon abgesehen kann es sein, dass die Bank dir die (mögliche) Übernahme verwehrt. Du hast keinen rechtlichen Anspruch darauf.
Prozedere: so wie die Bank es möchte
Danke für die Antwort.
Zum Verständnis: Wir würden das Darlehen dann auch bei der Bank übernehmen, bei der die Verkäufer 2018 den Kredit beantragt haben, richtig?
Unsere Bank über die die Finanzierung laufen soll, hätte in diesem Fall erstmal nichts direkt damit zu tun?
Den KfW Kredit hätten wir dann bei der Sparkasse V und unseren Hauptkredit bei der Sparkasse K?
 
N

nordanney

Zum Verständnis: Wir würden das Darlehen dann auch bei der Bank übernehmen, bei der die Verkäufer 2018 den Kredit beantragt haben, richtig?
Ja.
Unsere Bank über die die Finanzierung laufen soll, hätte in diesem Fall erstmal nichts direkt damit zu tun?
Den KfW Kredit hätten wir dann bei der Sparkasse V und unseren Hauptkredit bei der Sparkasse K?
Doch, Eure Bank hat damit zu tun, denn sie würde Euren Kredit nachrangig zur KfW (andere Bank) geben müssen, was Sie zu 99,999% nicht machen wird, da sie dann keine Sicherheiten hätte.
Deshalb gibt es so etwas in der Praxis praktisch nicht (habe ich zumindest noch nie so gesehen). Hauptkredit dann bei der Sparkasse V. Oder gar nicht.
 
G

Gerddieter

Ja.

Doch, Eure Bank hat damit zu tun, denn sie würde Euren Kredit nachrangig zur KfW (andere Bank) geben müssen, was Sie zu 99,999% nicht machen wird, da sie dann keine Sicherheiten hätte.
Deshalb gibt es so etwas in der Praxis praktisch nicht (habe ich zumindest noch nie so gesehen). Hauptkredit dann bei der Sparkasse V. Oder gar nicht.
hm Sparkassen Versicherung und Sparkasse könnte da tatsächlich eine Ausnahme sein und sich kombinieren lassen - war bei mir so, wollten die sogar in dem Fall Sparkasse mit der kleineren Summe 2.Rang
GD
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW Darlehen vom Verkäufer übernehmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
2Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
3KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
4Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
5Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
6Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
7Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? - Seite 227
8Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
9Bewertung Zinsangebot Sparkasse - Seite 217
10Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210
11Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
12Finanzierung für Doppelhaushälfte machbar? - Seite 220
13L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 2202450
14Realisierbarkeit Finanzierung für ein Einfamilienhaus 155qm - Seite 211
15Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
16Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
17Kostenerfahrungen für möglichen Hausbau im ländlicheren Bayern - Seite 319
18Finanzielle Umsatzung Einfamilienhaus realistisch? - Seite 561
19Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
20Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17

Oben