Luftwechselrate nach Standard-Werten unrealistisch?

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

Jimy3435

Hallo

Ich versuche aktuell die Luftwechselrate für die einzelnen Räume in meinem Einfamilienhaus zu berechnen. Da ich nicht wirklich herausfinden konnte, wie sich die Luftwechselrate (1/h) berechnen lässt, habe ich mir die Tabelle mit den "Standardwerten" angesehen. Für eine Küchte gibt diese 6-10 1/h an. Das kommt mir sehr viel vor. Bei meiner 20m2 Küche komme ich da schon auf über 400m3/h Volumenstrom. Das schafft die aktuell verbaute zentrale Lüftung nicht mal.

Kann das wirklich korrekt sein bzw. wie kann ich die Luftwechselrate besser berechnen? Gibt es da eine Formel?
 
D

dertill

Wenn du damit die Lüftungsverluste für die Heizlast ermitteln willst, kannst du mit 0,2 - 0,4/h rechnen. Die Österreicher setzen bei der Ermittlung der Heizlast 0,2/h an, nach deutscher DIN sind es 0,4/h.

Wenn du keine offensichtlichen Außenluftdurchlässe oder undichte Türen/Fenster hast, sind das realistische Werte.

Wenn du mit Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung arbeitest, kannst du 10% Leckage ohne Wärmerückgewinnung und 80% Wärmerückgewinnung-Grad rechnen.

6,0/h wird nur als Rate für die Prüfung der Luftdichtheit mit 50pa Druckunterschied (Blower Door Test) angesetzt.
 
rick2018

rick2018

Die Standardwerte sind eher zu gering. Meist sind auch die Luftströme schlecht geplant.
Anlage deutlich größer dimensionieren und im Teillastbereich betreiben ist leiser und energiesparender.
 
J

Jimy3435

Mein Problem ist, dass wir eine Lüftung haben, die vom Monteur wohl nie eingemessen wurde und ich habe auch keine Unterlagen zur Lüftungsplanung.

Ich habe hier noch einen Strömungsmesser liegen und gehofft das selbst zu machen. Ich muss nur irgendwie ausgerechnet bekommen wie viel Volumenstrom ich pro Raum benötige.
 
rick2018

rick2018

Schlafzimmer ist am wichtigsten. Hier ist meist zu wenig Durchsatz. Den Rest gleichmäßig verteilen.
Merkst du nach einiger Zeit dass es zu viel oder zu wenig ist kannst du nachjustieren.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwechselrate nach Standard-Werten unrealistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 335
2Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
3Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? 15
4Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
5GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
6Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
7Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
8Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 7246
9dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 539
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1079
11Energieeinsparverordnung-Daten (Gebäudevolumen etc.) sind hoch - Warum? - Seite 210
12Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle) - Seite 322
13Massivbauhaus vs. Fertigbauhaus - Seite 425
14KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
15Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? - Seite 439
16Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage - Seite 392
17Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
18Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
19Angebotsübersicht und Bauleistungsbeschreibung 20
20Geringe Luftfeuchtigkeit Raumklima (25%) - Seite 319

Oben