Energieausweis ist da - KFW 70 oder sogar 55? Wer kann helfen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
K

krausf3

Hi Leute,

eben gerade habe ich den Energieausweis für unser geplantes Haus erhalten. Diesen brauchen wir für die Beantragung des KfW Darlehen.

Bisher hatten wir gedacht, dass wir nur KfW 70 haben, aber ich werd aus dem Energieausweis nicht schlau.


Hier die Daten:

Endenergiebedarf dieses Gebäudes: 18,7 kWh/(m²a)
Prämienenergiebedarf: 48,5 kWh/(m²a)


Was heißt das jetzt für mich?
Habe ich damit sogar KFW Stufe 55?
Und damit Anspruch auf den Tilgungszuschuss?

Wer kennt sich damit aus und kann mir helfen?
 
E

E.Curb

Hallo,

wichtig sind folgende Daten :
1. Primärenergiebedarf Deines Gebäudes und des Referenzgebäudes
2. Transmissionswärmeverlust Deines Gebäudes und des Referenzgebäudes.

Für KfW Effizienzhaus 55 darf der Primärenergiebedarf höchstens 55% des Wertes des Referenzgebäudes betragen und der Transmissionswärmeverlust höchstens 70% des Wertes des Referenzgebäudes

Der Endenergiebedarf interessiert nicht

Gruß
 
K

krausf3

Ach so, das bezieht sich auf %.
Ich dachte das hängt dann mit diesen Zahlen zusammen.

Also quasi, da ich 48,5 kWh/(m²a) habe, dachte ich hätte so zu sagen KFW 48,5 und somit die Effizienzstufe 55 erreicht.

Aber dennoch ein guter Wert, oder?

Wie rechnet man mit diesen Werten den ungefähren Jahresverbrauch aus?
Also kostentechnisch meine ich?

Es handelt sich um eine Luftwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung.

Rechne ich dann:

18,7 kWh/(m²a) x 165m² = 3.085,5 kWh
3.085,5 kWh x 0,15 EUR (Strompreis Wärmepumpe bei der ÜWAG Fulda) = 431,97 EUR
431,97 EUR / 12 Monate = 36,00 EUR

Ist das richtig gerechnet?

Kommt erfahrungsgemäß diese Rechnung hin, oder nicht?
 
E

E.Curb

Aber dennoch ein guter Wert, oder?
Kann sein, kenne Dein Haus nicht und auch nicht die Werte des Referenzgebäudes. Aber ich denke schon

Rechne ich dann:

18,7 kWh/(m²a) x 165m² = 3.085,5 kWh
3.085,5 kWh x 0,15 EUR (Strompreis Wärmepumpe bei der ÜWAG Fulda) = 431,97 EUR
431,97 EUR / 12 Monate = 36,00 EUR

Ist das richtig gerechnet?
ja, so ganz grob kann man das so rechnen

Gruß
 

€uro

Hallo,
...Ist das richtig gerechnet?
Kommt erfahrungsgemäß diese Rechnung hin, oder nicht?
Leider nein! Man kann aus Energieeinsparverordnung/ KfW Nachweisen weder Verbräuche ermitteln, noch mit den Daten eine Heizungsanlage dimensionieren. Sie dienen lediglich dem primärenergetischen Nachweis/Vergleich auf Grundlage normierter Randbedingungen. Für eine belastbare Verbrauchsprognose werden die tatsächlichen und realen Rand- und Nutzungsbedingungen des konkreten BV verwendet.
Besonders häufig werden bei Luftwärmepumpe Anlagen die in den Nachweisen verwendeten Jahresarbeitszahl nicht erreicht, woraus übermäßige Verbrauchskosten für Heizung/WW resultieren. Ursachen sind meist ungenügende oder fehlende Dimensionierung/Berechnung der Gesamtanlage bzw. unpassende Kombigeräte. Relativ selten liegt es an den Geräten selbst.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieausweis ist da - KFW 70 oder sogar 55? Wer kann helfen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
2KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
3Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
4Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 450
5Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
6Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 - Seite 213
7Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
8Abnahme Einfamilienhaus: Energieausweis 16
9Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
10Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
11KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 530
12KfW Effizienzhaus 40 Heizwärmebedarf - Seite 222
13Wie erreiche ich das "EE" bei Kfw 55? 21
14Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? 20
15KfW 261 Sanierung mit großem Anbau Förderfähig? 13
16Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung 13
17Neubau mit Stromheizung - Seite 426
18Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
19KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
20KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107

Oben