Welches Haus passt? Fertigbau, Massivhaus oder Architektenhaus?

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

nk2101

Dies ist mein erster Eintrag auf dieser Seite. Wir sind gerade im Begriff, uns mit dem Thema Immobilienerwerb näher zu beschäftigen. In den letzten zwei Wochen habe ich bereits viel gelesen, Immobillienangebote durchsucht (um den Markt) zu prüfen, Baufinanzierungsmöglichkeiten ausgeleuchtet....

Anfangs waren wir total offen, was den Hauserwerb angeht - von "alte Doppelhaushälfte sanieren" bis "Einfamilienhaus schlüsselfertig", stadtnah mit kleinem Grundstück bis ländlich mit größerem Grundstück ist erst mal alles in Frage gekommen.

Ich bin schon etwas weiter nun. Sanierung oder Eigenleistung kommt auf keinen Fall in Frage. Selbst beim Kauf eines Fertighauses Schlüsselfertig scheint es doch zu einem hohem Arbeitsaufwand zu kommen. Da wir 3 kleine Kinder haben, mein Mann sehr viel arbeitet und wir generell auch handwerklich nicht ambitioniert sind (und ich zudem nächstes Jahr gerne wieder Teilzeit arbeiten gehen möchte), haben wir diese Option bereits ausgeschlossen. Auch der Erwerb einer alten Immobilie, die dann grundsaniert wird, scheint uns nicht sinnvoll, da wir dann insgesamt auf einen so hohen Preis kämen, dass wir gleich bequemer einen Neubau erstehen könnten. Die momentane Präferenz liegt also beim Neubau.

Nachdem ich einige Bautagebücher gelesen habe, wird mir bei dem Gedanken selbst das Grundstück und danach ein Unternehmen zu beauftragen Angst und bange. Es scheint doch selbst bei den großen Unternehmen noch so viel Ärger zu geben. Außerdem finde ich die Gesamtkostenberechnung sehr kompliziert/undurchsichtig. Ich empfinde momentan die Angebote, bei denen Haus mit Grundstück schlüsselfertig und unterkellert am "sichersten". Würde gerne Eure Meinung hierzu hören.

Zum Grundstück habe ich bereits bemerkt, dass wir eigentlich gar kein so ganz großes Grundstück wollen/brauchen. Ich frage mich, wie Familien mit diesen Riesengärten die Pflege hinbekommen? Ich schaffe ja kaum, meine Wäsche Als mögliche Grundstücksgröße haben wir nun 300qm-800qm ins Auge gefasst. Ländlich haben wir ausgeschlossen auf Grund von hohen Benzinkosten, 2 Autos, die wir benötigen würden und.... ich möchte später nicht den Chauffeur für meine Kinder machen. Wir würden also gerne stadtnah wohnen (so dass die Kinder später mit den öffentlichen in die Schule, Stadt etc fahren können).

Wie habt Ihr angefangen, die Ihr auch einen Neubau bauen/kaufen wolltet? Habt Ihr Euch bei der Entscheidung ob Fertighaus, Massivbau, mit Architekt oder von einem Fertigbauunternehmen etc auf Euer Gefühl verlassen? Es scheint Vor-und Nachteile für alles zu geben. Wo habt Ihr angefangen? Danke vorab.
 
S

steffen77

Hallo,

Ratschläge kann ich Dir/Euch keine geben, lediglich meine Vorgehensweise beschreiben.

Zuerst wollte ich/wir ein "gebrauchtes Haus" kaufen und mittlerweile möchten wir gerne bauen.
Ein "gebrauchtes" haben wir nicht finden können, zumindest keines, welches unseren Vorstellungen entsprach. Vermutlich liegt an der Angst bzgl. einer Wirtschaftskrise, welches ich auch immer wieder von diversen Leuten gehört habe.

Grundstück zwischen 300 und 800 qm? Das ist schon eine ordentliche Spanne.
Aber auch hier kommt es einfach auf die persönlichen Wünsche und Vorstellungen an. Manche haben einen Riesen Garten und würden diesen am liebsten betonieren und grün streichen...

Wir kommen aus Hannover und wohnen derzeit stadtnah (ca. 12km ausserhalb) und viel weiter wollen wir auch nicht weg, Gründen.

Ich hoffe, ich konnte Dir/Euch ein kleinwenig helfen...

Gruß
 
B

Brombadegs

hi,

also wir haben vor 8 Jahren ein Bestandshaus gekauft und so halb und halb saniert. Inzwischen haben wir es leid und beschlossen neu zu bauen.
D.h. Grundstück vorhanden, neu bauen und altes Haus abreisen (eventuell verkaufen?).
Derzeit such ich Firmen, welche mir das Haus bauen sollen. Welches das Richtige für euch ist? Kann ich bestimmt nicht sagen, da auch bei uns noch nicht genau klar ist, was genau es nun werden soll. Allerdings sind meine Kinder größer und ich habe mehr "Freizeit" zu schauen, zu vergleichen und und.
Lasst euch auf jeden Fall Zeit. Irgendwann findet ihr euer Haus und passt es finanziell an euch an.
Fangt doch erst mal mit dem Platzbedarf pro Zimmer an, dann die Verteilung im Haus und begebt euch dann auf Suche nach dem "perfekten" Grundriss. Und denkt an die Schrägen und den Platzschwund im Dachgeschoss. Bei 10 qm Kinderzimmer und Dachschrägen sitzen die Kinder sonst schnell mal in einer 5 qm Kammer.

Grüße Bromi
 
N

nk2101

Vielen Dank für Eure Antworten. Es stimmt, 300-800qm sind eine große Spanne. Das liegt daran, dass mein Mann gerne ein 800qm Grundstück am Land und ich lieber ein 300-400 Grundstück stadtnah hätte

Neigt Ihr eher zu einem Fertighaus oder wollt Ihr "richtig" bauen? War gerade heute bei einer Freundin mit Traumhaus.... die haben ein altes Haus gekauft, alles herausgerissen, erweitert etc, allerdings mit viel Hilfe, die Elektrik haben sie auch komplett selbst machen können. Für uns käme das nicht in Frage.

Bromi, wollt Ihr Euer Haus abreißen lassen, habe ich das richtig verstanden? Schaut Ihr Euch Fertighäuser an? Ich habe am Donnerstag einen Termin zum Grundstück anschauen. Es hat insgesamt 900qm und ist noch teilbar.... irgendwo muss man ja anfangen....
 
B

Brombadegs

hi,

also wir wohnen sehr ländlich. Ich weiß nicht, ob ich das alte Haus verkauft kriege. Außerdem würde dann mein Grundstück auch um mindestens 250 qm schrumpfen. Also mal sehen.
Ich bin derzeit offen für alles. Habe mir zwei Firmen ausgesucht- eine Holzfertighaus, eine Massivhaus. Auch "meinen" Grundriss habe ich jetzt gefunden und muss ihn nur noch perfekt machen.
Übrigens ist unsere Idee neu zu bauen schon fast 3 Monate alt und ich beschäftige mich fast nur noch damit. Trotzdem sind wir noch nicht weit.
Also- normal baut man nur einmal. Da ihr alle in dem Haus wohnen wollt, müsst ihr euch einigen. Überlegt gut, was ihr wollt, wo das Limit ist. Ich habe in den 3 Monaten mit ca 100 (gefühlten 100000000) Firmen telefoniert und ca 40 Kataloge rumliegen. Ich habe diese so oft gewälzt. Lasst euch Zeit- bei so einem Projekt kann man nicht alles in 4 Wochen unter Dach und Fach haben.

Grüße Bromi
 
S

Schmarkus

Gesperrt
Ich kann nur allen unentschlossenen und angehenden Bauherren wärmstens empfehlen sich vor dem Hausbau ausgiebig zu informieren. Auf jeden Fall sollte man, um sich vorab einen groben Überblick zu verschaffen, alle in Frage kommenden Bauunternehmen vergleichen. Dazu eignen sich am besten sogenannte Hausbauportale auf denen man kostenloses Infomaterial zu den jeweiligen Baufirmen bekommt. Bei den meisten gängigen Portalen muss man dafür lediglich eine Bauweise und seine Bauregion auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5024 Themen mit insgesamt 99903 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Haus passt? Fertigbau, Massivhaus oder Architektenhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
2Neubau Fertighaus auf Bestandskeller welche Förderungen möglich 10
3Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
4Altes Haus Kern sanieren oder Fertighaus bauen? 16
5Kosten Architektenleistung bei Fertighaus 13
6Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.? 59
7Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
8Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
9Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
10Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht 166
11Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach) 14
12Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
13Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
14Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
15Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
16Grundriss, Einfamilienhaus, 1,5 Stock, Massivhaus. Ideen und Kommentare. 17
17Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie 32
18Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm 25
19Kann ich mir ein Fertighaus leisten? 60
20Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22

Oben