Verwendung von Finanzierung Immobilie

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

Lilululi

Hallo wir haben eine Immobilie gekauft.
Der Kredit beider Bank ist 450 000 Euro
20.000 davon sind Sanierung / Renovierung.

die Bankberaterin meinte man kann bei der Sanierung auchEigenleistung mit einreichen.
Ist das so ? Wie geht das ?
Danke vorab
 
Y

ypg

Ich bin der Meinung, dass das in diesem Verhältnis (450000/20000) keine Rolle spielt.
Ich habe unser altes Haus auch ähnlich finanziert, also die Kaufkosten (minus Eigenkapital) und etwas pauschal für die Renovierungen angegeben.
Mir wurde sofort alles ausbezahlt.
Eigenleistungen selbst sind Leistungen ohne baren Wert, also Muskelhypothek. Die stellt man nicht in Rechnung, weil es keine gibt. Die 20000€ werden bei Euch für die nötigen Materialien für die Renovierung benötigt. Wenn die tatsächlich Rechnungen haben wollen, dann kannst Du sie ja einreichen, nachdem Du die Materialien gekauft hast.
 
WilderSueden

WilderSueden

Es gibt auch die Möglichkeit, mit fiktiven Löhnen zu rechnen und dadurch den Beleihungsauslauf zu verbessern. Da wäre ich aber eher vorsichtig, hier im Forum war das bisher nur bei Konstrukten der Fall, die über dem vernünftigen Limit waren
 
X

xMisterDx

Ein fiktiver Lohn wäre in dem Fall der Mindestlohn oder Mindestlohn Bau. Also um die 13 EUR Brutto pro Stunde.
Viele verwechseln das leider mit dem Stundensatz, den der Handwerker für seine Arbeit aufruft und der neben dem Lohn noch viele andere Kosten beinhaltet, die der geneigte Kunde auf den ersten Blick nicht sieht.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Sparkassen-Finanzportal GmbH gibt es 20 Themen mit insgesamt 623 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verwendung von Finanzierung Immobilie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
2Kauf + Renovierung von altem Haus: Pro und Contra?? - Seite 422
3Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
4Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung - Seite 213
5Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
6Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
7Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
8Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. - Seite 317
9Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
10Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? - Seite 315
11Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 851
12Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
13Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317
14Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
15Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
16Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
17Grundrissideen und Kostenschätzung für Sanierung einer Doppelhaushälfte aus 1939 11
18Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
19Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
20Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292

Oben