Welchen Bodenbelag im Spitzboden?

4,60 Stern(e) 5 Votes
I

infooormatiker

Hallo,

zur Zeit wird ja unser Einfamilienhaus gebaut. Die Sparrenfelder der Dachschrägen und der Deckenflächen im Obergeschoss werden mit Mineralwollmatte gedämmt. Unter den Mineralwollmatten wird als Dampfbremse eine Kunststoff-Folie vorgesehen. Die Verkleidung erfolgt mit Gipskartonplatten.

Nun habe ich eine Frage: Der Spitzboden ist unbeheizt (Kaltdach) und wird über First belüftet. Wir möchten den Spitzboden als Abstellraum nutzen.

Welcher Bodenbelag ist am besten für den Spitzboden geeignet? Auf was sollte man acht haben?
Kann man den Bodenbelag direkt auf die Kehlbalken legen?

Vielen Dank
 
T

Thommi

Bei den meisten unausgebauten Spitzböden wird Rauspund verwendet. Abhängig vom Sparrenabstand sollte die Stärke von Rauspund beachtet werden. Ich habe 90cm Sparrenabstand und hab so 22-23 mm Stärke genommen. Für normalen Lagergebrauch sehr gut. Wenn du natürlich 1 Tonne Goldbarren auf den qm lagern willst solltest du den Statiker zu Rate ziehen.
 
W

w - bpb

Hallo,
nur ein Gedankenanstoss:

Je nach statischem System kann es notwendig sein die Kehlbalkenlage als Scheibe auszubilden. Hierzu sollte es dann einen Hinweis in Eurer Statik geben.
Sollte dies der Fall sein sind einige Besonderheiten bei der Ausführung zu beachten.

Gruss w - bpb
 
I

infooormatiker

Hallo,

was heißt: Je nach statischem System kann es notwendig sein die Kehlbalkenlage als Scheibe auszubilden?
Was soll ich mir darunter vorstellen?

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Bodenbelag im Spitzboden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden, welchen Boden verlegen 13
2Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
3Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
4Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
5Eingeschossiges Haus + Spitzboden für 2 Personen 14
6Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
7Spitzboden nicht ausbaufähig 14
8Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
9Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz? 36
10Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 12813
11Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
12Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? 10
13vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
14Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
15Bodenbelag Ter Hürne Avatara Multisense 20
16Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 660
17Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet? - Seite 1071
18Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
19Bodenbelag für Kinderzimmer Pro und Kontra - Seite 432
20Suche nach einem besonderen Bodenbelag. Vielleicht Kork? 13

Oben