Estrich in Garage - wie Randfuge verschließen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

Nanopixel

Es geht um eine kürzlich neu errichtete Garage. Für den Boden wurde Estrich gelegt und mit einem Dämmstreifen von der Wand entkoppelt, so wie man es auch beim Wohnungsbau kennt. Jetzt meine Frage, wenn man den überstehenden Dämmstreifen abschneidet ist da ja eine Fuge zwischen Estrich und Wand von etwa 1 cm. Wie verschließt man diese üblicherweise? Ich weiß, in der Wohnung gar nicht, da wird die Lücke letztlich von den Sockelleisten abgedeckt.
Aber bei einer Garage hat man keine Sockelleisten und des Weiteren kann ja bei Regen/Schnee durchaus auch mal Nässe in die Garage gebracht werden, welche dann in diese Lücke fließen könnte.
Was ist hier die gängige Vorgehensweise?
MfG
N
 
rick2018

rick2018

Sika Flex AT connection oder 111 Stick & Seal.
Gibt auch andere Hersteller mit guten PU Dicht & Klebstoffen wie z.B. Ramsauer 320.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Wie ist die gängige Vorgehensweise? (so die Ausgangsfrage)
Antwort:
Estriche in Garagen werden als Verbundkonstruktion eingebaut.
Da benötigt man keine Randfugen! Wenn tatsächlich ein Estrich-Randstreifen eingebracht wurde, ziehe den einfach heraus, mache die Fugenkammer sauber (Staubsauger) und verschließe die Randfuge, die bei Verbundestrichen überhaupt keine Aufgaben wahrzunehmen hat, mit einer zementgebundenen Spachtelmasse o.ä.
Gruß: KlaRa
 
ateliersiegel

ateliersiegel

verschließe die Randfuge, die bei Verbundestrichen überhaupt keine Aufgaben wahrzunehmen hat,
ich zweifele das nicht grundsätzlich an, aber es überrascht mich.
So, wie ich es verstanden habe, kann sich eine Estrich-Platte ausdehnen, gegen die Wände drücken und so Schaden verursachen. Wieso ist das in einer Garage anders als in Wohnräumen?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 135 Themen mit insgesamt 1091 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich in Garage - wie Randfuge verschließen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
2Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
3Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich - Seite 429
4Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
5Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
6Risse im Estrich. Problematisch? - Seite 425
7Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
8Estrich mit Goldsand 17
9Reihenfolge Estrich - Putz 14
10Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
11Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
12Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
13Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
14Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
15Estrich Belegreif heizen 23
16Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
17Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
18Haus 1930er rötlicher Estrich und Linoleum - Seite 212
19Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10
20Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich - Seite 216

Oben