Welche weiteren Schritte Neubauprojekt Einfamilienhaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

fyaylmf

Hallo zusammen,

Ich überlege gerade wie die nächsten Schritte für unser Neubauprojekt aussehen könnten. Und zwar möchte ich vermeiden dass durch die noch unklare Bauausführung (Fertighaus, schlüsseferig Massivbau, Einzelvergabe mit Architekt etc.) Leistungen doppelt vergeben werden oder ich mich jetzt schon in festlege, in dem ich z.B. die Tragwerksplanung beauftrage.

Der aktuelle Stand ist, dass ich mit einem Architekten (stufenweise beauftragt nach HOAI) gerade die Baugenehmigung abgegeben habe. Der Architekt hat mir jetzt seine erste Rechnung gestellt (10T€) und mir liegt ein Angebot für die Tragwerksplanung vor (auch stufenweise Beauftragung möglich). Soll ich die jetzt beauftragen oder soll ich mir erst Angebote von Baufirmen einholen, damit ich weiß in welcher Bauweise gebaut wird welche Leistungen möglicherweise inklusive sind?
Jedoch ist in der Tragwerksplanung auch die statische Begleitung des Abrisses enthalten.

Also wäre die Beauftragung der Tragwerksplanung jetzt schon richtig, oder?

Soll der Architekt dann schon mit der Ausführungsplanung beginnen?

Gebaut wird übrigens ein Einfamilienhaus (Reihenhaus mit 180qm Wohnfläche).

BG Martin
 
Y

ypg

Gebaut wird übrigens ein Einfamilienhaus (Reihenhaus
Wie darf man sich das vorstellen? Die anderen Bauherren haben jeder seinen Architekt bzw. eigene BUs, somit verschiedene, die dann anfangen, ohne sich abzusprechen?
Einen Tragswerkplaner macht keinen Sinn, wenn Du noch gar nicht weiß, ob das Haus massiv oder mit Holzständerbauweise errichtet werden soll. Entsprechend verwendet man ja verschiedene Baumaterialien mit versch. unbekannten Trageeigenschaften. Außerdem hat jeder GU, sofern Du einen Generalunternehmen nimmst, einen „eigenen“ Statiker, bzw ist er häufig eingepreist. Gilt übrigens auch für Architekten, aber gut… die kann man oft knicken.
gerade die Baugenehmigung abgegeben habe.
Du meinst den Bauantrag :)
 
WilderSueden

WilderSueden

Das gibt einen Spaß für die Maurer wenn dann an jeder Ecke und jeder Öffnung die Steine gesägt werden müssen. Ich sehe da jetzt als erstes die Entscheidung für die Bauweise. Unter gewissen Umständen scheinen ja auch nicht alle Fertigbauer an fremde Häuser anzubauen

Wie darf man sich das vorstellen? Die anderen Bauherren haben jeder seinen Architekt bzw. eigene BUs, somit verschiedene, die dann anfangen, ohne sich abzusprechen?
Ja genau und wer als letztes anfängt hat das große Galama. Und falls der mit Keller baut, hat es der Nachbar auch, siehe @goalkeeper ;)
 
F

fyaylmf

Also es sind genau 182qm. Und natürlich meinte ich Bauantrag…..

Die Nachbarn bauen übrigens nicht. Ist alles Altbestand. Und falls jetzt wieder die Keller-Frage mit Verweis auf die bekannten Forumsbeiträge kommt…. die kenne ich schon….

Ansonsten muss ich wohl nochmal mit dem Architekten reden wozu er jetzt schon den Tragwerksplaner braucht. Er kennt ja die Situation und ich werde ihm dann vertrauen müssen. Ist jetzt auch kein Gaunter der Architekt… dachte halt ich bekomme hier nochmal den ein oder anderen Blickwinkel bzw. Erklärung.

Trotzdem Danke.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche weiteren Schritte Neubauprojekt Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energetische Haussanierung: Einbindung eines Architekten sinnvoll? 13
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
4L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
5Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
6Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
7Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
8Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
9Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller 43
10Planung durch GU oder freien Architekten? 22
11Doppelhaushälfte ohne Keller neben Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 210
12Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
13Bauantrag oder Bauanzeige 15
14Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
15Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
16Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
17Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
18Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 452
19Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
20Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume - Seite 980

Oben