Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht bei Gemeinschaftsgrundstück

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

Hausbaer

Hallo,
bewohne eine Doppelhaushälfte auf einem Grundstück mit ideeller Teilung (4 Parteien), d.h. formell sind wir eine Wohnungseigentümergemeinschaft. In der Praxis und laut Teilungserklärung braut aber jeder sein eigenes Bier (jeder hat einen eigenen Garten mit alleiniger Sondernutzung) , aber es gibt eine gemeinsame Zufahrt, die auch von allen gemeinsam unterhalten und gesichert werden muss.
Benötigen wir daher als Wohnungseigentümergemeinschaft eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht, oder reicht für jeden die private Haftpflichtversicherung, die ja gegen diese Haftpflicht für eine selbstgenutzte Immobilie auch absichert? Mögliche Szenarien die ich sehe sind z.B. der Postbote der auf der gemeinsamen Zufahrt ausrutscht oder auf dem öffentlichen Gehweg neben dem Grundstück (der ja auch von den Eigentümern gesichert werden muss, also gestreut, Schneeschippen, usw.).
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht bei Gemeinschaftsgrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
14m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
2Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
3Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück - Seite 229
4Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront - Seite 263
5Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
6Was beachten bei Hinterlieger-Grundstück? - Seite 210
7Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
8Baulücke / Zufahrt für umliegende Grundstücke / §34 Nachbarbebauung - Seite 246
9Problem beim Hausverkauf: keine Zufahrt und ein Biotop vorhanden 31
10Anspruch Grundstück von jedem Punkt der Straßenfront erreichbar? - Seite 213
11Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe - Seite 217
12Halteverbotszone vor Grundstück 11
13schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
14Schnee schieben im Winter auf Grundstück (noch unbebaut) - Seite 528
15Preisminderung möglich bei unförmigen Grundstück? - Seite 221
16Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück 13
17Weiteres Haus auf Grundstück bauen 14
18EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
19Grundstück am Nordhang – nächste Schritte? 25
20Grundstück im Neubaugebiet - welches wählen? - Seite 437

Oben