Sanierungskosten Einfamilienhaus 1965 Abschätzen

4,00 Stern(e) 4 Votes
L

leschaf

Schaut schwer nach Niedersachsen aus.
Da kommen die Zahlen schon hin, da ist es noch deutlich günstiger als in den entrückten Regionen.
Normalerweise ist das schon zweischalig, da kann man dann was einblasen und spart sich die Fassadendämmung außen.
Durchbrüche sollten kein Problem sein, weder die Schwimuwand noch die Küchenwand tragen etwas soweit ich das erkennen kann.
Insgesamt finde ich das Haus echt nicht schlecht, hat viel Potential.
Zum Schwimuzimmer würde ich zwar auch ne Öffnung machen, diese aber per Schiebetür wieder verschließbar machen.
Könnte man ein gemütliches TV-Zimmer machen, dann habt ihr im großen Ess/Wohnzimmer nur nen schönen großen Tisch und keinen häßlichen Fernseher stehen.
Ja, so in etwa wäre das gedacht. Das Haus ist schon ganz cool, aber wir sind uns noch nicht sicher ob wir inkl. Sanierung dafür >1 Mio € hinlegen wollen. Und ja, das in Niedersachsen...

2 Straßen weiter wird gerade ein 2004 saniertes Haus mit weniger und schlechter ausgerichtetem Grundstück für 1 Mio unter der Hand verkauft. Und da ist die Sanierung halt nicht unser Stil.

Hi Leschaf,

hiermal meine Daumenwerte (aus diversen Sanierungskalkulationen und Angeboten) zu deinen Daumenwerten:


Passt, m.E. sogar inkl. Schalter und der einen oder anderen zus. Steckdose.

Fußboden raus, Fußbodenheizung rein, Estrich neu hätte ich auf 100 €/m² geschätzt; in einem anderen Thread sagte kürzlich jemand, er hätte es für 80 € geschafft. Bei dir also ca. 15 T€

Hätte ich für günstiger gehalten. Dielen habe ich mir aber nie anbieten lassen. Prüfe bitte die Kombination Dielen + Fußbodenheizung. Das könnte knapp werden wegen der schlechten Wärmeleitfähigkeit von Holz. Selbst bei Parkett wird bei Fußbodenheizung mit niedriger Vorlauftemperatur ja mitunter zum sog. Fertigparket geraten, welches nur ca. 3 mm Echtholzschicht hat.

Passt.

Passt, falls kein Schnickschnack.

Das hat hier vor kurzem jemand gemacht:

Passt, falls kein Schnickschnack.

Falls du architektonische Sünden begehen willst und einfach nur WDVS mit hässlichem weißem Putz verbaust, dann kommst du wohl mit gut 20 T€ hin. Aber hoffentlich bleibt etwas für eine schönere und wartungsärmere Fassade übrig. Rechne lieber 30 T€.

Passt.

Hab ich mir nie anbieten lassen. Unter "Portokasse" verbucht. Vielleicht kommt dann das böse Erwachen irgendwann.

Dann lieber Wärmepumpe, 15 T€.

Vorsicht: Diese Aufgabe darfst du max. 2 Jahre aufschieben wegen der Dämmpflicht bei Eigentümerwechsel. Mach's lieber gleich. Preis passt.

Was ist mit folgenden Positionen?
- Neue Wasserleitungen? (7 T€)
- Neue Heizungsleitungen? (5 T€)
- Wände verschieben?
- Kellerabdichtung? Außenabdichtung inkl. Erdarbeiten und Perimeterdämmung ca. 40-50 T€. Das könnte ggf. wichtig sein, da du ja im Hanggeschoss ggf. erdberührte Wohnräume hast. Und auch die straßenseitigen Kellerräume sind ja in der thermischen Hülle, soweit man das auf den Grundrissen erkennen kann.
Super, danke! Wasserleitungen wurden in einem Bad schon neu gemacht, im anderen nicht. Heizungsleitungen müsste man wohl machen. Wände verschieben: denke eher nicht, die Zimmeraufteilung passt schon so (außer unten im EG halt, wo die Durchbrüche hinsollen). Drainage wurde ums halbe Haus gelegt - allerdings quasi im Souterrain Richtung Garten und die vom Garten aus gesehene rechte Seite hoch - also da, wo im Souterrain auch Wohnräume sind. Die anderen Räume fand ich jetzt aber auch nicht feucht - werde den Gutachter am Wochenende nochmal explizit fragen.
 
L

leschaf

Hallo zusammen,

wir waren heute nochmal mit einem Gutachter vor Ort. Der hat die Kosten ziemlich genau bestätigt, sodass wir jetzt ein ungefähres Gefühl dafür bekommen haben.

Frage: Mit wie viel Förderung kann man denn bei den energetischen Maßnahmen außen (Fassade, Dach, Fenster) so prozentual etwa rechnen aktuell? Ich weiß, dass das stark von dem erreichten Energieniveau abhängt, aber gibt's irgendwelche Pi-mal-Daumen minimal Förderungen a la "10% gibt's auf jeden Fall wieder"?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierungskosten Einfamilienhaus 1965 Abschätzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
2Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? - Seite 532
3Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert! 26
4Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
5Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
6Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung - Seite 213
7Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
8Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
9Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. - Seite 317
10Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
11Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? - Seite 315
12Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 851
13Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
14Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317
15Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 442
16Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
17Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
18Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
19Grundrissideen und Kostenschätzung für Sanierung einer Doppelhaushälfte aus 1939 11
20Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31

Oben