Spezialversicherung für Erdbohrung notwendig?

4,70 Stern(e) 7 Votes
MaxiFrett

MaxiFrett

Hallo zusammen,

wir bauen gerade und wollen, dass es eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Tiefenbohrung wird.
BAFA Alt Förderung (Ende 2020) wurde eingereicht und bewilligt.

Jetzt hat uns unser Bohrunternehmen kontaktiert, für den Antrag der Bohrung, und darauf hingewiesen, dass eine Spezialversicherung dafür notwendig ist.
Er hält das zwar für Quatsch, wies aber darauf hin, dass es sonst Probleme bei der Bafa Förderung geben kann.

Angehängt hat er ein Flyer von h*** geothermic in Kooperation mit dem Bundesverband Wärmepumpe e.V.
In dem heißt es, dass die normale Bauherrenhaftpflicht nicht ausreicht, da in den Bafa Bedingungen – tatsächlich – steht, dass eine "verschuldensunabhängige" Versicherung abgeschlossen sein muss.

Bafa:
Dem BAFA ist nachzuweisen (- spätestens bei Einreichung des Verwendungsnachweises -), dass zum Zeitpunkt der Bohrung ein verschuldensunabhängiger Versicherungsschutz gegen mögliche Schäden besteht, die infolge der Erdwärmesondenbohrung entstehen.
Also nachgefragt bei unserer Haftpflicht:
Blabla ... deckt die Police die von der Bafa geforderten Anforderungen für Schäden durch Erdwärmebohrung ab?
Antwort:
Der Vertrag erstreckt sich auf Schäden bei Bohrungen im Zuge der Errichtung einer Geothermieanlage.
Mhh. Also Versicherung sagt: Passt schon.
Spezialversicherung sagt: Nee, es kann ja auch Jahre später noch zu Schäden kommen, was Haftpflicht nicht abdeckt und wir erfüllen auf jeden Fall die Bafa Kriterien.

Den letzten Punkt können Dritte bestätigen, weil sie die tatsächlich abgeschlossen und bei der Bafa als Nachweis eingereicht haben.

Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt? Habt ihr so eine abgeschlossen? – Scheinbar gibt es auch nur einen Anbieter davon:rolleyes:
 
Tarnari

Tarnari

Die Versicherung ist nötig, sie soll Schäden am Eigentum Dritter abdecken, wenn ich recht erinnere. In unserem Fall wurde die Versicherung durch das Bohrunternehmen gestellt. Ein entsprechendes Dokument haben wir von denen erhalten und seinerzeit bei der BAFA eingereicht.
 
Hangman

Hangman

War bei uns auch so. Abwicklung lief über Bohrunternehmen und war auch im Bohrpreis enthalten. Kosten laut Rechnung waren 245,-- für 140m.
 
G

guckuck2

Es geht auch um verseuchtes Grundwasser, abgedackte Gebäude usw., mit der privaten Haftpflicht kommst du da nicht weit
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spezialversicherung für Erdbohrung notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 325
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 339
3BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
4BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
5Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
6Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 7510
7KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 257
8Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
9BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
10BAFA Förderung Tipps 38
11BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
12Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
13KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
14BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
15Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
16Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 432
17BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
18Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
19Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
20Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21

Oben