Garagenboden dämmen

4,00 Stern(e) 3 Votes
G

geiserp-1

Hallo zusammen

Ich habe die letzten Jahre den Holz Carport umgebaut. Der wurde vollständig mit Holz eingeschalt, die Decke habe ich mit 60mm PUR XLS gedämmt. Dazu ein elektrisches Tor.

Sinn den Unsinns: Ich bin leidenschaftlicher Autoschrauber und brauche eine warme Garage. Den Preis den ich dafür zahle ist, dass ich entfeuchten muss. Das mache ich auch und stört mich nicht.

Der Boden besteht aus 20x20 Sickersteinen, darüber ist eine Gummimatte und darüber Pappe. Unten den Sickersteinen ist ca 10cm Kies und darunter nur noch die gute alte Mutter Erde.

Heizen funktioniert. Ich stelle aber fest, dass die meiste Wärme durch den Boden verlorgen geht. Während das Infrarotthermometer an den Wänden verhältnismässig gute Resultate zeigt, bringt der Boden grad mal 5-7°C bei Raumtemperatur von 20C.

Ich möchte im Frühjahr auch den Boden dämmen. Frage: Sickersteine weg, Kies weg, PUR 40mm Matten verlegen, Kies drauf, Sickersteine drauf.

Funktioniert das, oder wird das nix?

Gruss, Philipp
 
M

MODERATOR

Die technischen Daten von XPS-Wärmedämmung lassen einen Druck von 30t/m² zu. Da Sie Sickersteine verlegen möchten, würde der Druck aber pro Stein viel höher sein (ich habe das jetzt nicht ausgerechnet, aber bei gleicher Belastung nimmt der Druck bei kleiner werdender belasteter Fläche immens zu). Die Sickersteine bilden technisch/physikalisch keine lastverteilende Fläche, sondern pro Stein kleine Einzelflächen.
Wenn Sie eine Bodenplatte betonieren lassen würden, könnte Ihre Idee eher ausgeführt werden, dann bekämen Sie eine lastverteilende Fläche.
Mein Vorschlag: Lassen Sie sich von einem Hersteller von XPS-Dämmstoffen beraten, das geht telefonisch, manchmal kommt auch ein Berater vor Ort - das wäre am sichersten.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagenboden dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
2Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
3Terrassenplatten auf Stelzlager oder Kies? 17
4Holz oder Stein rund um den Pool? 15
5Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
6Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
7Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
8Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
9Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
10Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
11Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
12Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
13Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
14Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
15Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
16Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
17Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
18Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
19Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
20Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426

Oben