Dämmung bei schnellen Hausbau

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Sakul5-1

Hallo alle zusammen,
Ich mache mir folgende Sorgen über mein Hausbau,
Wir haben vor 1 Monat mit dem Bau angefangen und mittlerweile ist der Rohbau fast fertig. nächste Woche soll der Dachstuhl kommen. Das Haus wird mit 24er Poronton T12 Mauerwerk gebaut. Heute habe ich von dem Chef der Baufirma erfahren das jetzt bis Dezember das Haus bezugsfertig erstellen wollen, und das inkl. Dämmung. Die Dämmung soll aus Mineralwolle 12cm stark sein. Ich mache mir sorgen ob das nicht alles zu schnell ist, weil in den letzten Tagen es massiv geregnet hat und das Mauerwerk zum Teil auch ziemlich nass wurde. Worauf muss denn jetzt achten wenn das Haus so schnell fertig gestellt wird, soll ich mit den Einzug erst mal warten und das Haus bei offenenen Fenstern paar Monate lüften lassen damit es trocknen kann oder hat jemand für mich ein anderen Rat?

PS. wir werden eine Gastherme mit Fußbodenheizung haben, keine Lüftungsanlage
Mfg Lukas
 
H

Hein-1

Also ich denke du solltest deinem Bauchleiter vertrauen, wenn der meint die Wände sind trocken genug für die Dämmung , dann ist das vermutlich auch so. Und selbst wenn nicht, wird das öffnen deiner Fenster wohl wenig helfen, zumal es ja auch draußen im Herbst viel Luftfeuchtigkeit hat.
 
R

Roman-1

Ich denke, auch hier ist die Erfahrung des Bauleiters ausschlaggebend. Ich würde den auch vertrauen, denn die machen das ja nicht das erste Mal. Eigentlich ist es ja gut, dass der Bau so schnell fertig wird.
 
K

Kurt1985-1

Heute ist eben schnelles Bauen auch eine Geldfrage. In der Vergangenheit wurde der Bau im Winter unterbrochen und damit konnte dieser Rohbau gut austrocknen. Heute wird der Bau gleich nach der Fertigstellung bewohnt, um Miete zu sparen. Ich würde hier einen Bautrockner aufstellen und alles gut durchlüften.
 
R

Robert-1

Hier unbedingt austrocknen lassen. Einfach nach dem Bau einziehen, das bringt Probleme. Gerade bei einer hohen Luftfeuchtigkeit ist das Gift für die Dämmung. Das Lüften wird nicht viel bringen, dann lieber einen Bautrockner.
 
B

bastian-1

Wenn man den Bauleiter vertraut, kann man verlassen sein. Ich würde die Sache ruhig angehen lassen und das Haus trocknen lassen. Schnell hilft hier nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung bei schnellen Hausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 327
2Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
3Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
4Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? 10
5Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
6Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung - Seite 215
7Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller 15
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
9Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
10Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
11Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 539
12Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
13Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
14Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
15Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 450
16Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
17Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
18Bautrockner - ein muß? - Seite 849
19Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
20Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften? 17

Oben