Gefälle der Garage - Welche Ausführung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

hampshire

Viele Wege führen nach Rom. Eine Fertiggarage auf Streifenfundamenten steht auch länger als Du Auto fahren wirst. Solider geht immer. Nötig ist das alles nicht.
schreibt ein ehemaliger Juwel Doppelgaragenbesitzer im alten Haus, 18 Jahre Problemfrei, jetzt mit Carport für Womo und Cabrio. Die anderen Kisten sind dicht und wetterfest, der Trecker hat ne Plane.
 
N

netuser

Danke euch.
Geologe hat da allerdings weniger mit zu tun. Ein Baugrundgutachten wurde vor dem Hausbau schon gemacht...
Mir geht es wie gesagt weniger um die Statik, als um die Diskussionen rund um "frostfreie Gründung".

Hatte heute nochmal ein Gespräch mit dem Tiefbauer, der mich auf die Fundamente hin angesprochen, ausgelacht hat und mir versichert, dass es in dem Fall ohne die Fundamente absolut problemlos gehen sollte.

Also bleiben wir dabei, Bodenplatte auf RC und gut ist.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Haben Garage auch auf RC-Material + Bodenplatte. Frostfrei ist es gegründet. Es kann allerdings im Randbereich gefrieren und somit zu Kräften kommen die auf die Bodenplatte wirken - wenn man das Schotterpolster nicht auch hier etwas weiter rauszieht. Mit Schäden sollte da aber nicht zu rechnen sein, da man z.B. mit anliegender Noppenbahn eine Pufferzone hat.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Wir werden nun auch kein Gefälle mehr hinbekommen. Vielmehr soll der Fertigboden (auf Bodenplatte) mit einer Verlaufsmasse für Garagenböden (?) ausgeführt werden. Schichtdicke max 2cm. Nächste Woche bekomme ich Infomaterial und das weitere wird besprochen. Aber möchte vorher paar Infos einholen:

1:
Wände sind Poroton nicht verputzt. Was sollte hier für Vorkehrung getroffen werden bezüglich Abdichtung Innen im Sockelbereich? Oder kommt die vertikale Abdichtung erst nach dem Verputzen der Wände drauf?

2:
Soll ich wie von @Valerian vorgeschlagen einen Absatz am Tor lassen? Wie würde man dies ausführen bzw. wie stelle ich den Fertigboden entsprechend ab (L-Profil?) ohne bereits die Einbausituation vom Tor zu kennen? Einfach großzügigen Rücksprung zwischen Kante Fertigboden und Tor lassen?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gefälle der Garage - Welche Ausführung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
2Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
3Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
4Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
5Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? - Seite 212
6Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
7Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
8Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25
9Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
10KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 237
11Bitumenschweißbahn auf Bodenplatte - Seite 319
12Vergleich Bauleistungsbeschreibung bzgl Bodenplatte 17
13Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
14feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
15Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
16Feuchte Kellerwand - Wie dringt das Wasser ein? 11
17Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
18Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
19Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
20Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11

Oben