Heizungsanlage realistisch, Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
O

OSL_Twin

Hallo,

ich habe ein Angebot für unsere Heizungsanlage und Lüftungsanlage bekommen und wollte mal fragen was ihr darüber so denkt.

Also, wir wollen ein Einfamilienhaus mit ca. 145 m² Wohnfläche mit Kfw 70 Standard bauen.
Als Heizungsanlage soll eine Sole-Wasser-Wärmepumpe „Buderus WPS 9 K“ installiert werden. Ich hatte mir das heizen so vorgestellt, dass in allen Wohnräumen eine konstante Temperatur von 22 °C und in den Bädern 24 °C herrschen soll. Deshalb würde ich die Raumregler und den Pufferspeicher wegfallen lassen.

Als Lüftungsanlage soll eine „Tecalor TVZ 270“ installiert werden. Diese soll über ein Erdkollektor-Sole betrieben werden.

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung und sind meine Vorstellung über das Heizen machbar? Vielleicht hat ja einer ein paar Erfahrungen mit diesen Anlagen.

Danke schon mal im Voraus.

PS: Ein Kamin ist im Haus auch vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

€uro

Hallo,
...Als Heizungsanlage soll eine Sole-Wasser-Wärmepumpe „Buderus WPS 9 K“ installiert werden. Ich hatte mir das heizen so vorgestellt, dass in allen Wohnräumen eine konstante Temperatur von 22 °C und in den Bädern 24 °C herrschen soll. Deshalb würde ich die Raumregler und den Pufferspeicher wegfallen lassen.
Ob diese Sole Wärmepumpe für das BV geeignet und passend ist, lässt sich erst beantworten, wenn die notwendigen Berechnungen wie Heizlast nach DIN 12831, Raumheizlasten, tatsächlicher Energiebedarf für Heizung u. Warmwasser-Bereitung etc.. durchgeführt wurden. Für Sole Wärmepumpe ist überwiegend ein Puffer für die Heizung entbehrlich - allerdings nicht in jedem Fall ;) Auf ERR ist nur auf Antrag verzichtbar, da die Energieeinsparverordnung diese vorschreibt!
Wärmepumpe "leben" von ihrer Quelle, daher ist der Dimensionierung/Berechnung dieser größte Aufmerksamkeit zu widmen. Insgesamt werden hohe Jahresarbeitszahl (> 4,5) nur mit einer exakten Dimensionierung/ Berechnung der Gesamtanlage (thermisch, hydraulisch) erreicht! U.U. gibt es bessere Hersteller (Preis-/Leistung)
Vielleicht hat ja einer ein paar Erfahrungen mit diesen Anlagen.
Erfahrungen könnten bestenfalls in Sachen Bedienung, Regelung, Komfort hilfreich sein, alle anderen Aussagen sind objektspezifisch und wären nicht übertragbar.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12073 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungsanlage realistisch, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
2Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
3Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
4Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
5Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 - Seite 212
6Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
7Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
8Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
10Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
11Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
12Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
13Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
14Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
15KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
16Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
17Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten? 11
18Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 25
19Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
20Heizungs Kombination i.O.? - Seite 532

Oben