Anbau oder Kniestock Erhöhung ?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Ich frage mich, was ihr unten, also im EG mit dem Anbau gewinnt. sofa sollte auch so jetzt reinpassen, Esstisch auch. Ich sehe einen Anbau, so wie er eingezeichnet ist, nicht als Gewinn. Die Form ist ja eher zu lang für ein WZ. Eher fehlt es ja im Bereich der Küche. Ich persönlich würde dann auch eher den aktiveren Bereich vergrößern. Wenn es allerdings in erster Linie um das OG geht, dann gehört das hier mit rein.
Baurechtlich geht ein Anbau?
 
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5024 Themen mit insgesamt 99902 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbau oder Kniestock Erhöhung ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
2Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
3Wir planen einen Anbau 24
4Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
5Planung Anbau für Haus der 60er 61
6Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
7Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
8Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43
9Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
10Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 17
11Anbau Planung klein - maximal 15 qm 20
12Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand 24
13Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? 16
14Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? 19
15Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
16Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13
17Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
18Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10
19Ungefähre Kosten für 50qm Anbau 10
20KfW 261 Sanierung mit großem Anbau Förderfähig? 13

Oben