EcoAir 614M Wärmepumpe von Giersch Erfahrungen

5,00 Stern(e) 3 Votes
H

Hausbau2019

Hallöchen, diesmal hätte ich eine fachliche Frage. Ich weiß, kennt man sonst nicht von mir. Aber hiervon habe ich nun wirklich keine Ahnung. Und zwar geht es um die Wärmepumpe, denn auch ein Fleischerhaus muss ja beheizt werden, sollte es doch noch mal fertig werden.
Der neue Heizungsbauer hat mir für die beiden Doppelhaushälften 2 Stck. EcoAir614M von Giersch angeboten. Hat damit jemand Erfahrungen?
 
Hausbau0815

Hausbau0815

Nicht wundern aus Hausbau2019 wurde Hausbau0815. Wurde gerade gesperrt, wohl wegen einiger kritischen Anmerkungen. Kann natürlich sein, dass ich auch mit dieser Anmeldung gleich wieder weg bin.........
Wir bauen ohne KfW. Porenbeton 36,5cm, ohne Außendämmung. 2 Wohnungen je 220 qm und nochmal 200 qm WU-Keller mit FB-Heizung.
 
Hausbau0815

Hausbau0815

OK. Außer der Leistungsfähigkeit würde mich noch die Förderfähigkeit interessieren, falls da jemand was dazu sagen kann. Mir wurde gesagt, dass diese von der Größe des Objektes, dem Standort und den Normaußenbedingungen abhängt. Während sich mir die beiden ersten Parameter noch erschließen, hört es beim 3. auf. Die Normaußenbedingungen sind wohl Temperaturen, die für einen bestimmten Standort für die Berechnung der Förderung festgelegt wurden. Für unseren Standort beträgt dieser Wert - 14 Grad. Mit diesem Wert hätten wir keinen Anspruch auf Förderung. Würde der Wert bei -13 Grad liegen, hätten wir Anspruch. Kann mir das bitte jemand erklären?
 
N

nordanney

Außer der Leistungsfähigkeit würde mich noch die Förderfähigkeit interessieren, falls da jemand was dazu sagen kann.
Kannst ja über Jahresarbeitszahl Rechner des Bundesverband Wärmepumpe mal ein wenig spielen, welche Werte bei welchen Rahmendaten ausgewiesen werden. Je tiefer die Temperatur ist, desto ineffektiver wird eine Wärmepumpe. Ich liegen bei -7 Grad - da lässt sich alles gut rechnen (ich möchte aber keine BAFA Förderung).
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu EcoAir 614M Wärmepumpe von Giersch Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
3BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
4Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
5Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
6KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
8KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 324
9Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? - Seite 317
10Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? - Seite 220
11Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
12Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
13Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage - Seite 217
14Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
15Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage - Seite 215
16Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
17Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
18Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 346
19KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
20BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10

Oben