Betonpflaster Hydrophobierung hydropobieren

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

Jin85

Hallo,

ich möchte mir graues Standard-Rechteckpflaster legen. Lohnt es sich das Pflaster direkt nach dem Legen mit einer Hydrophobierung zu behandeln?

Ziel soll es sein, dass die Steine einerseits nicht so schnell verdrecken und sich andererseits einfacher reinigen lassen.
- Hat jemand damit schon eine Langzeiterfahrung gemacht?
- Wie oft muss man die Hydrophobierung auffrischen, dass sie wirkt?
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Das ist einfach Unfug! Lass die Steine wie sie sind! Nach einigen Jahren werden sie schhmutzig/unschön. Da Gibt es von dem gelben Hochdruckreiniger einen Aufsatz, der das reinigt
 
J

Jin85

Hallo,

also ich habe keine guten Erfahrungen gemacht, Betonpflaster mit dem Kärcher zu reinigen. Das Pflaster war zwar vorerst sauber, aber danach ist die Verschmutzung nur noch schneller voran gegangen.
Das würde ich nicht unbedingt noch mal machen.
 
Pinky0301

Pinky0301

Genau das hat uns auch unser Garten-Landschaftsbauer zum Kärchern gesagt. Er meint, Wurzelbürste und Schrubben ist das beste Mittel.
 
Schimi1791

Schimi1791

Hydrophobieren einer waagerechten Fläche kann auch im Winter den Nachteil haben, dass Wasser auf der Fläche gefriert. Zumindest dann, wenn ein starker Abperleffekt vorhanden ist.

Ich plane noch, eine senkrechte Fläche zu hydrophobieren, um damit Frost-Tau-Schäden zu minimieren. Eine hydrophobierte Wand hat auch den Vorteil, dass sich viel weniger Grünbelag etc. bildet.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betonpflaster Hydrophobierung hydropobieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pflaster nicht eben und fest - was hilft? - Seite 238
2Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16
3RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
4Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
5Streumittel / Streugut bei Eis für wasserdurchlässiges Pflaster 11
6„versickerungsfähiges Pflaster20
7Hofzufahrt, Zugangswege Pflaster oder Betonieren 28
8Abssolut unglücklich mit neuem Pflaster, passt nicht - Bitte um Tipps 26
9Wasserdurchlässiges Pflaster, Lehmboden, Wassermanagement allgemein - Seite 537
10Garagentorhöhe für neues Pflaster 11
11Wasser drückt sich durch das Pflaster? 11
12L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
13L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
14L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
15Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
16Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
17Energieeinsparung durch bessere Steine 14
18Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
19Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
202 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22

Oben