Energieeinsparverordnung oder KfW 55

4,80 Stern(e) 4 Votes
I

Informatiker

HallÖchen,

von Anfang an wollte ich nach Energieeinsparverordnung bauen. Habe bereits die Finanzierung abgeschlossen ( Nov 19, 2 Wochen Widerrufsrecht). Das Geld bis jetzt nicht in Anspruch genommen, ich glaube aber auch nicht das ich aus dem Vertrag zurücktreten darf ohne iwelche Schäden zu zahlen.

Ab dem 24.1.20 werden sich die Kondition für die KFW‘s ändern.

Bei mir werden es 5 Wohneinheiten, d.H. Ich könnte 5x120Tsd KFW Antraege stellen und davon nur 85% zurückzahlen. Natürlich muss für die Umstellung von Energieeinsparverordnung auf KFW 55 auch demnach mehr investiert werden, um an die KFW 55 Anforderungen zu gelangen.

Wie hoch wird der Unterschied Kostentechnisch bei 5 Wohneinheiten sein, wenn ich nicht nach Energieeinsparverordnung sondern nach KFW 55 bauen würde? Bisher wollte Ich nur die Neubau Mindestanforderungen erreichen, aber durch die Neuregelung der Zuschüsse bin ich ein wenig ins Schleudern gekommen.

laut Rohbauer Energieeinsparverordnung und laut Energieberater kfw55.
Und laut Architekt, so wenig wie möglich Schnik Schnak, nur das allernötigste bauen, vor allem so wenig wie möglich Technik hAben (Wartungskosten, Reparaturen, Ersatzteile bei Defekten,...)
Geplant bei Energieeinsparverordnung waren 3fach verglaste Fenster, 36,5 Außenwände, Gasheizung + Solarthermie...
Wohnfläche ca. 400qm ...

So nun benötige ich von euch Tipps, Infos, Erfahrungen, etc.

vielen Dank im Voraus
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeinsparverordnung oder KfW 55
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
5Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
6Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
7KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10
8KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten - Seite 317
9Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
10Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? 29
11Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
12Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
13Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
14Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
15Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
16Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
17Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
18Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
192016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
20Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238

Oben