Baukosten Hausüberstand vs. Wohnfläche?

4,00 Stern(e) 5 Votes
DASI90

DASI90

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht genau sicher ob das nicht genau die gleiche Frage ist, wie wenn jemand fragt ob ein Luftraum Wohnfläche einspart. Deshalb trete ich mit der Frage in wie weit es Augenwischerei oder nicht ist wenn ich einen Hausüberstand bauen möchte um die Wohnfläche und damit die Kosten für die Wohnfläche in ein anderes Geschoss verlagern möchte? Mir ist bewusst, dass hier Kosten für zusätzlich konstruktive/statische Elemente, die Statik selbst und beim Material anfallen. Angedacht war wie im angehängten Beispiel ein Überstand. Sind die Zusatzkosten für konstruktive Elemente und Material unverhältnimäßig hoch, so dass es im Prinzip wie auch beim Luftraum verschenkte Wohnfläche ist?
baukosten-hausueberstand-vs-wohnflaeche-362084-1.PNG
 
face26

face26

...genau wirst das nur sagen können, wenn's Dir anbieten lässt. Kommt sicher auch auf die Größe an. Das auf dem Bild ist sicher eine Hausnummer. Weil so wohl breit als auch tief. Da wird wohl einiges an Beton und Stahl versenkt worden sein. Sieht finde ich schon toll aus.
Sparen im Vergleich zur Wohnfläche tust da sicher nichts. Bei so einer Größe eher im Gegenteil. Also wenn Du es preismäßig im Vergleich zu verschenkter Wohnfläche siehst...dann ja klar.
In dem Beispiel auf dem Bild wäre es sicher auch nicht teurer gekommen, anstatt des Rücksprungs einfach zusätzliche Wohnfläche zu machen.
 
DASI90

DASI90

Ok, schade. Hatte gehofft das oben zu sehender Überstand noch günstiger ist als normaler Vorsprung bei dem es statisch gesehen nur ein Kragarm ist. Ich hatte gedacht hier ganz günstig ist das es an zwei Seiten quasi eingespannt ist.
 
Tassimat

Tassimat

Im Bild fehlt doch ein Fallrohr... so plätschert das Wasser direkt aus dem Rohr auf die Terrasse.

Zu den Kosten ist eigentlich alles gesagt: Wird teurer, angefangen von der besonderen Statik bis hin zu dem tatsächlich höheren Materialeinsatz. Auch könnte so das Wohnzimmer vergleichsweise dunkel werden.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Hausüberstand vs. Wohnfläche?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet? - Seite 528
2Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU) - Seite 1489
3Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
4Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
5Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
6130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
7Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
8Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
9Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
10Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
11Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
12Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
13Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
14Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
15Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
16Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
17Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
18Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
19Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
20Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375

Oben