Bürgschaftslösung gem. §7 Makler- und Bauträgerverordnung

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Brenner

Hallo liebe Mitglieder,

hat von Euch zufällig jemand Erfahrungen mit der Bürgschaftslösung gemäß §7 Makler- und Bauträgerverordnung in seinem Bauträgervertrag gemacht?
Bei uns wird dies vom Bauträger wohl so gehandhabt. Ich habe mich informiert, aber irgendwie fühle ich mich nicht so wohl damit Raten zu zahlen, wenn gewisse rechtliche Voraussetzungen noch nicht erfüllt sind.
Gibt es da rechtliche Nachteile im Vergleich zur Vormerkungslösung §3 Makler- und Bauträgerverordnung?
Ich wäre über Erfahrungen wirklich sehr dankbar.

Viele Grüße,
Brenner
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42644 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bürgschaftslösung gem. §7 Makler- und Bauträgerverordnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
2Grundstück und Makler 16
3Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
4Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? 153
5Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
6Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
7Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? 43
8Verkauf Eigentumswohnung über WEG oder Makler 55
9Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
10Haus verkaufen mit oder ohne Makler - Seite 234
11Makler nimmt zur Finanzierung nicht klar Stellung. Wie verhalten? 42
12Makler Betrug oder Steuerhinterziehung ? 63
13Ist der Makler-Vertrag rechtens? - Seite 211
14Wohnungsverkauf- Makler Suchauftrag, trotzdem Provision für Verkäufer? 11
15Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218
16Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen? 35
17Kreditvermittlung über den Makler - Seite 211

Oben