Baugrundgutachten auch für Unterkellerung verwendbar?

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

neutronbx

Hallo zusammen,

wir haben ein Baugrundgutachten für unseren Neubau eines Einfamilienhaus machen lassen. Geplant war auf einen Keller zu verzichten und auf Bodenplatte zu bauen.
Das hat sich nun geändert und wir planen mit einem Keller. Die Bohrungen wurden wegen der geplanten Bodenplatte leider nur 3m tief gemacht.

Jetzt meine zwei Frage:

1. Kann ich dieses Gutachten trotzdem auch für die Planung eines Keller nutzen oder muss ich den sauren (teureren) Apfel beißen und noch mal eins machen lassen?

2. Ist der Boden gut geignet für eine Unterkellerung oder besser die Finger davon lassen, da hohe Nebenkosten drohen? Kann die ganzen Kennwerte nicht wirklich deuten.
baugrundgutachten-auch-fuer-unterkellerung-verwendbar-333108-1.JPG
 
rick2018

rick2018

Du wirst tiefer als die 3 Meter graben müssen für den Keller.
Entweder neues Gutachten was dir auch keine 100% Sicherheit bringt oder einfach das Risiko eingehen.
Nach meiner Erfahrung würde ich es ohne weiteres Gutachten machen.
 
N

neutronbx

Du wirst tiefer als die 3 Meter graben müssen für den Keller.
Entweder neues Gutachten was dir auch keine 100% Sicherheit bringt oder einfach das Risiko eingehen.
Nach meiner Erfahrung würde ich es ohne weiteres Gutachten machen.
Danke für den Beitrag. Meinst du ich muss beim Aushub tiefer als 3 m graben oder bei der Bohrung für das Bodengutachten? Warum würdest du es ohne weiteres Gutachten an meiner Stelle machen? Kenne mich wie gesagt mit den ganzen Geologischen Kennzahlen überhaupt nicht aus.
 
rick2018

rick2018

Denke dass du min 4 Meter graben musst.
Eine Geschosshöhe+Decke+Boden+Bodenplatte+Unterbau.
Falls du nochmals Bohren willst also 5-6 Meter zur Sicherheit.
Warum ich es darauf ankommen lassen würde: wie hoch ist die Chance dass es sich im Vergleich zu den 3 Metern ändert?
Wie viele Bohrungen hast du? Wir haben an 3 Stellen gebohrt, 5 Schürfungen gemacht, und hatten noch ein Loch vom alten Haus.
Schlussendlich lief eine Lehmlinse quer durchs Baufenster. Hatten wir mit keiner Überprüfung gefunden. Das meinte ich dass dir eine weitere Bohrung keine 100% Sicherheit gibt.
Dein Boden ist Z0 Max. Z1.1. Also günstig loszuwerden. Eventuell kannst du ihn ja auch auf dem Grundstück für Modellierung verwenden.
Bodenklasse 4-5 ist auch mit kleineren Maschinen gut abzutragen.
Wenn du bereit bist die Kosten für einen Keller aufzubringen ist dein Boden kein Problem.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrundgutachten auch für Unterkellerung verwendbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
3Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
4Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
5Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
6Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
8Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
9Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
10Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
11Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
12Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
15Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
16Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
17Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 977
18ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 220
19Bodenplatte vs Streifenfundament 15
20Aufschütten für Bodenplatte 25

Oben