Energieeffizienz bei 36,5 Stein schlechter?

4,30 Stern(e) 6 Votes
G

guckuck2

Poroton ist super wohngesund. Jeden morgen ein bisschen Poroton Schotter ins Müsli, da lässt es sich gut durchatmen.

Alles Marketinggewäsch.
 
face26

face26

U-Werte lt. Ubakus.de:

36,5er Ytong: 0,26
36,5er Poroton: 0,21
24er Ytong +12WDVS: 0,18
24er Poroton +12WDVS: 0,16

BMW: 240PS
Mercedes:190PS
Audi: 210PS
VW: 170PS



Kannst doch so nicht pauschal schreiben. Kommt auf die Modelle darauf an.

Und was davon teurer ist, ist mehr von Region und Verarbeiter abhängig denn von der Pauschalen Annahme das eine sei günstiger als das andere.

Grundsätzlich ist aber natürlich richtig erst mal zu überlegen was einem besonders wichtig ist.
 
Nordlys

Nordlys

BMW 61 tsd. Euro, Mercedes 62 tsd., Audi, 61500, VW 45000. Wer hat den ökonomischeren PS Wert gleich U Wert? Monolithisch mit Ytong ist in Norddeutschland nun mal am günstigsten, dann sch...auf 10,- Euro mehr Heizkosten im Monat. Bis ich den Aufpreis zu all dem u Wert kfw Gedönss raus habe bin ich tot.
 
N

Nissandriver

Guten Morgen,

sorry das ich erst jetzt schreibe !
weshalb er vielleicht dachte, euch sei Energieeffizienz sehr wichtig



womit er an sich nicht Unrecht hat:

U-Werte lt. Ubakus.de:

36,5er Ytong: 0,26
36,5er Poroton: 0,21
24er Ytong +12WDVS: 0,18
24er Poroton +12WDVS: 0,16



kann man pauschal ohne Heizart etc. zu kennen nicht sagen, aber A+ ist natürlich mit 24er Poroton und 12cm WDVS leicht zu erreichen, während man mit einem schlechten (schweren/günstigen) 36,5er Y-ton wahrscheinlich eher im Bereich D zufrieden sein muss. Das klingt jetzt alles nicht unrealsitisch (U-Werte oben mit einem Mitteldichten Ytong gerechnet)



Ist normal am Bau: frag 5 Leute und du hast 10 Meinungen. jeder weiß es natürlich ganz genau und alle anderen haben keine Ahnung.

Bevor du dir Gedanken um den Wandaufbau machst, solltest du deine Anforderungen an den Wandaufbau festlegen:

soll es: möglichst schalldämmend, möglichst günstig, möglichst dünn, möglichst atmungsaktiv, möglichst wärmedämmend, ... sein? Oder eine Kombination aus diesen Zielgrößen?

Daraus kann man dann den idealen Wandaufbau für euch finden!

- monolithisch Ytong 36,5er wäre z.B. nicht sehr gut schalldämmend, mittelmäßig wärmedämmend, eher günstig, durchschnittlich dick und gut atmungsaktiv
- monolithisch Poroton 36,5er mittelmäßig schalldämmend, gut wärmedämmend, etwas teurer... usw.
- ... usw.
Also Heizart sollte eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Erdwärme mit Kombination Fußbodenheizung

Zum Theman Wärmedämmend.. du schreibst der Ytong ist mittelmäßig und der Poroton ist gut wärmedämmend. Da habe ich wieder rum was anderes gelesen Was denn nun ? Gibt es irgendwo ein Bericht bzw. Test ??

Aber trotzdem danke
BMW: 240PS
Mercedes:190PS
Audi: 210PS
VW: 170PS



Kannst doch so nicht pauschal schreiben. Kommt auf die Modelle darauf an.

Und was davon teurer ist, ist mehr von Region und Verarbeiter abhängig denn von der Pauschalen Annahme das eine sei günstiger als das andere.

Grundsätzlich ist aber natürlich richtig erst mal zu überlegen was einem besonders wichtig ist.
OT:
Bei den heutigen Automodellen sind die Motoren leider überzüchtet.. Was bringt mir ein 1,4 L mit 170 PS ? Vorher hatte der 2,0L 150-170PS.. -> Mehr Verbrauch und kürzeres ableben des Motors

Was ich bei Benz24 gesehen habe, nimmt es sich auf die Summe nicht wirklich was zwischen Poroton und Ytong..

PS: Edit: Wobei ich gerade sehe, dass der Ytong 365 sogar günstiger wäre ..

BMW 61 tsd. Euro, Mercedes 62 tsd., Audi, 61500, VW 45000. Wer hat den ökonomischeren PS Wert gleich U Wert? Monolithisch mit Ytong ist in Norddeutschland nun mal am günstigsten, dann sch...auf 10,- Euro mehr Heizkosten im Monat. Bis ich den Aufpreis zu all dem u Wert kfw Gedönss raus habe bin ich tot.
Guter Einwand =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13148 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeffizienz bei 36,5 Stein schlechter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 - Seite 211
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
3Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
4Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
5Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
6Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 321
7Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
8Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 532
9Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
1036er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
11KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
12Klinker direkt an Ytong? 19
13Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
1424er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
15Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
16Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246
17Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
18Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
19Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
20Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14

Oben