Kleber für Betonsteine (Mauer) Außen - Maximale Stabilität

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

MisterMopMop

Hallo ihr Lieben :)

Ich bin schon seit geraumer Zeit stiller Mitleser, habe mir jetzt endlich mal einen Account gemacht.

Wir sind gerade mitten in der Gartengestaltung, aktuell sind wir am Mauern, ich erzähle kurz, damit ihr wisst um was es geht.

Ich habe einen Graben für ein Streifenfundament gemacht, eine Schalung eingebracht und das ganze mit Beton gefüllt, das Fundament ist sehr schön geworden. Es ist 13,5 Meter lang, 70 cm tief und 50 cm breit.

Auf dieses Fundament haben wir ein Dickbett aus Zementmörtel gemacht (2-4 cm) und darauf unsere Wahlsteine gesetzt (50x25x15, Beton, knapp 50 Kilo je Stein).

Ich und mein Vater haben also die erste Steinreihe gesetzt, Kerzen gerade, alles im Wasser.

Die nächsten Steinreihen werden um einen halben Stein versetzt verlegt, zum einen gefällt uns das optisch besser, zum anderen hört man immer wieder das bringt Stabilität. Die Mauer soll einen Meter hoch werden und steht dann mit der einen Seite zur Terrasse auf der wir sitzen, mit der anderen Seite zur Erde hin (unser Garten ist Trassiert, es gibt 3 Ebenen). Die Mauer wird dann zur Erdkante hin wieder sauber verfüllt wenn es soweit ist. Noppenbahn zum Schutz der Mauer und so weiter ist alles vorhanden.

Nun zur Frage: wir wollen die weiteren Steinreihen nicht in Mörtel legen, sondern mit einem Montagekleber verkleben. Wir wissen aber nicht welcher geeignet ist, da uns jeder Baumarktexperte etwas anderes sagt.

Er soll natürlich maximale Stabilität bieten (zwar machen wir uns keine Gedanken das uns irgendwann mal die Erde entgegen kommt, aber ein bisschen drücken wird der kleine Hang von 80 cm ja schon wenn es stark regnet...) und für den Einsatz draußen geeignet sein. Wir wollen Stein für Stein verkleben, geplant sind noch 5-6 Reihen zu je 15 cm.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Grüße

Christoph
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kleber für Betonsteine (Mauer) Außen - Maximale Stabilität
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauer als Sichtschutz - Seite 211
2Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
3Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
4Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
5Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
6Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
7Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. - Seite 225
8Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen - Seite 533
9Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? 23
10Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt 11
11Eingangspodest Haustüre Beton 17
12Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
13Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
14Fertiggaragen Beton und Stahl, aktuelle Preise? 21
15Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
16Gartenmauer 105m² bis 2,5m Höhe als Einfriedung - Welches System? - Seite 235
17Mauer auf Grundstücksgrenze 45
18Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
19Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
20Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15

Oben