Bauplatz tiefer wie Straße mit "Bach" - Zusätzliche Kosten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Y

Yoschi

Hallo,

wir haben uns heute ein Grundstück angeschaut.
Das Grundstück liegt ca. 50cm unterhalb der Straße, dazwischen befindet sich ein ganz kleiner Bach ca.15 cm breit.(ganz wenig Wasser)

Hatte schon einmal jemand so eine Situation bezüglich Erdarbeiten und kosten?
Das Bauunternehmen müsste ja auch irgendwie aufs Grundstück kommen.

MfG
 
F

Fuchur

Aus dem kleinen Bach wird aber ganz schnell mal ein großer Bach und dann säuft euer Grundstück noch vor der Straße ab... Wir haben uns auch mehrere Grundstücke angesehen mit angrenzendem Bachlauf. Kategorisch ausgeschlossen, das macht nicht froh auf lange Sicht wenn bei jedem Starkregen die Angst kommt.
 
H

HilfeHilfe

Das habe ich mir auch gedacht ... gefühlt nehmen die Unwetter mit Überschwemmung zu. Selbst hier bei uns im flachen Land säuft immer mal eine Innenstadt ab ... das kriegst du nie versichert . Es sei den du baust ein Damm ;) ich nehme an das Grundstück ist preislich reizvoll ?
 
Y

Yoschi

Sind ca 1100 qm für 160.000 vhb.

Und hier im Ort kann man fast mit 200€ für ein m2 rechnen.

Ich kann leider kein Bild einfügen da zu groß
 
H

HilfeHilfe

also normal preis 244k , aktuell 160k mit Preisdruck. Dann weißt du das dieses Grundstück kein sau aus diesem Grund will
Sind ca 1100 qm für 160.000 vhb.

Und hier im Ort kann man fast mit 200€ für ein m2 rechnen.

Ich kann leider kein Bild einfügen da zu groß[/QUO
Sind ca 1100 qm für 160.000 vhb.

Und hier im Ort kann man fast mit 200€ für ein m2 rechnen.

Ich kann leider kein Bild einfügen da zu groß
also normal preis 244k , aktuell 160k mit Preisdruck. Dann weißt du das dieses Grundstück kein sau aus diesem Grund will
 
kaho674

kaho674

Habt Ihr Euch denn mal erkundigt, wie oft das Land denn schon überflutet wurde? Was ist bei Starkregen ect?
Es ist ja kein unmögliches Unterfangen. Eine Baustraße müsstet Ihr ohnehin errichten lassen, weil Ihr ja auch irgendwie mal eine Einfahrt braucht. Da kommt vermutlich ein fettes Rohr für das Bächlein in den Graben und dann wird es überbaut. Leider hab ich dafür auch keine Kostenidee - aber für den Hausbau wird es kein KO-Kriterium sein, vermute ich. Wie sind denn die Nachbargrundstücke bebaut und wie ist es da gelöst?

Darüber hinaus würde ich das Haus kräftig anheben lassen. Wir haben unseres 50cm höher Bauen lassen, da wir ganz leichte Hanglage auf Lehmboden haben und bei Starkregen sonst die Gefahr bestünde, dass das Wasser in die Terrassentüren gelaufen wäre. Das war keine Riesensumme - sie ging bei der Bodenplatte und den Erdarbeiten mit unter - vielleicht waren es 2 Riesen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauplatz tiefer wie Straße mit "Bach" - Zusätzliche Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
3Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
4Erdarbeiten gehen Los, brauche aber einen Tipp 12
5Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
6Rodung und Herrichtung von Grundstück - Seite 212
7Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
8Bewertung Angebot Erdarbeiten - Seite 214
9Grundstück ohne Bodengutachten kaufen? - Seite 213
10Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
12Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
13Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 387
14Erdarbeiten Kosten, Hanghaus 14
15Hang an Grundstück Zufahrtsplanung - Seite 1065
16Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335
17Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
18Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 345
19Kostenplanung für die Erdarbeiten - Seite 233
20Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen - Seite 426

Oben