Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?

4,30 Stern(e) 4 Votes
KingSong

KingSong

OK. Dann musst aber fairerweise erst mal die Kosten abziehen die KfW40+ bauen tatsächlich kostet und 2 Wohneinheiten herstellen. Der geschenkte Speicher ist quasi finanziert durch die Kosten für die Kfw40+ Anforderungen ... also schöngerechnet.
Das ist aber durchaus OK. Meine bessere Hälfte wollte so ein Ding nicht im Keller haben, das ist aber eine andere Geschichte. Welcher Speicher solls denn werden? Tesla ist da ja interessant von den Kosten her.
Das ist natürlich ein Punkt, aber wenn wie bei uns die 2 Einheiten feststehen, genauso wie KfW40 dann wäre ich doch doof wenn ich den Speicher für umsonst nicht mitnehme...

@Mastermind, unsere zukünftige Grundgebühr sind 9,60€ im Monat
 
KingSong

KingSong

Was ist denn "normal"? Bei uns gibt es kein Gas, also Wärmepumpe... Lüftung wollten wir eh, die Außenwände und das Dach sind im Standard KfW40... Es fehlte nur die dickere Perimeterdämmung....
 
M

munger71

Normal ist Energieeinsparverordnung 2016, KfW40+ ist ja nicht umsonst. Eine Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung alleine machen ja noch kein KfW40. Da braucht man mehr Dämmung an Bodenplatte, Keller, Fassade, Dach, Fenster und dann noch Gutachter, Luftdichtheit ...das gibt es nicht geschenkt.
 
M

miho

Träum weiter. Geh ins Photovoltaik Forum und lese die jeden Beitrag durch bei dem jemand den Akku für geschenkt bekommen hat.... Keine der Rechnungen hat es auf geschenkt geschafft...
Speichern steht man dort aufgrund ihrer typischen Unwirtschaftlichkeit kritisch gegenüber, aber unter Deinen Randbedingungen mit KfW40+ könnte es sich deutlich weniger negativ auswirken als üblicherweise. Vielleicht sogar knapp positiv. Lass es Dir mal genau durchrechnen.

Letztendlich hängt die Wirtschaftlichkeit stark am Preis einer Anlage. Da braucht man einen vernünftigen Anbieter, der konkurrenzfähige Preise bieten kann. Ob das bei einem Kompletthausanbieter der Fall ist, kann ich nicht sagen. Die oben genannten 1100 - 1300 €/kWp (ohne MWSt. und Speicher) sind schon mal ein guter Anhaltspunkt.
 
KingSong

KingSong

Bei unserem Photovoltaik-Anlagen Anbieter zahle ich 922.-€/kWp ohne MWSt. und Speicher. Ich finde das ist ein gutes Angebot, hat aber auch einiges an Verhandlung gekostet.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
4Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
5Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
6Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
7Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
8Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 530
9Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
10KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 438
11KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
13Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 364
14Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
15Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
16Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
17Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
18Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher - Seite 220
19Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
20Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45

Oben