Porenbeton; Ytong, solbet oder vielleicht doch ein anderer Beton?

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

Karstenkrass

Hallo liebe Baufreunde und Experten,

Wir haben demnächst vor ein Einfamilienhaus mit einem Architekten zu bauen. Nun ist das Thema Hausbau dermaßen komplex das man nach stundenlanger Recherche manchmal genau so schlau ist, wie vorher. Momentan beschäftigen wir (mehr ich, als meine Frau die mittlerweile schon die dekos und wandfarben aussucht ) uns vermehrt mit dem Thema Rohbau und geeigneter Baustein. Da das Grundstück eine ziemlich ruhige Lage hat, ist Schallschutz nur zweitrangig.
Porenbeton scheint uns als eine vernünftige Lösung da dann auch eine Außendämmung und der Innenputz ausscheidet.
Meine Frage wäre nun welcher Porenbeton Hersteller hat das beste Preis/Leistungsverhältnis? Wir stoßen bei unseren Recherchen immer wieder auf Ytong und solbet aber gibt es denn noch andere weniger bekannte Firmen die vergleichbare Steine anbieten?

Bin für jede Info dankbar.
 
A

Alex85

Gedenkst du selber zu mauern oder warum fragst du?
Ein Rohbauer, der Porenbeton mauert, wird seinen Hersteller mitbringen. Ebenso der Baustoffhandel, bei dem du Steine zum Selbstbau bekommen könntest.

Warum glaubst du keinen Innenputz zu brauchen?

WDVS mit Kalksandstein/Hochlochziegel oder Porenbeton nimmt sich preislich nicht viel. Je nachdem, was der Rohbauer mehr verbaut.
 
K

Karstenkrass

Selber mauern kommt nicht in Frage. Aber als Bauherr würde ich dann bei der Vergabe des Auftrages darauf achten das nicht unbedingt der teuerste Stein genommen wird sondern eine gute/günstige Alternative.
Ganz ohne Innenputz geht es natürlich nicht aber mir wäre eine dünne gipsputzschicht lieber, da ich sowieso wegen der knappen Grundflächenzahl nur begrenzt Fläche zur Verfügung habe.
 
A

Alex85

Du wirst den Hersteller des Steins nicht Beeinflussen können. Bzw. kannst du es ja versuchen aber du siebst damit die Rohbauer aus. Der Hersteller ist wurscht, man beschreibt die Eigenschaften des Steins.

Gipsputz innen ist eh Standard, nur in Bädern findet sich häufiger Kalk(Gips)putz. 1-1.5cm wirst du auf der Wand haben.
Da du monolithisch bauen willst, würde ich mal von 36,5cm Mauerwerk plus Putz = 40cm dicken Außenwänden ausgehen.

Ich kann deinen Drang nach Mitbestimmung und Verständnis für die Materie verstehen, geht mir ja nicht anders. Das Los ziehst du aber freiwillig. Niemand zwingt dich, derart tief einzusteigen.
 
Nordlys

Nordlys

Alex hat Recht. Jeder Maurerbetrieb hat da seine Lieferanten, wo er dann auch seinen Preis kriegt. Dich als Endkunde interessiert eh nur der Preis incl. Lohn und Kleber.
Es gibt
Ytong Sellia
Hebel
Porit
Hansapor
Hanse Betonwerk
H und H
Es heisst, man nimmt zurzeit den, der liefern kann. Qualitativ soll es keinen Unterschied geben.
Ein Energieeinsparverordnung Standardhaus mit guten dichten Fenstern und nicht zu grossen Glasflächen kann man mit 30 er Stein plus Putz plus Gastherme plus Solar für WW relativ günstig hochziehen. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Porenbeton; Ytong, solbet oder vielleicht doch ein anderer Beton?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
3Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
4Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
5Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
636er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
7Klinker direkt an Ytong? - Seite 319
8Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
9Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
10Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
11Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller - Seite 218
12Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
13Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 - Seite 211
14Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
15Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
16Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? 25
17KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
18Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
19Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
20Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246

Oben