Zählerplätze in Schaltschrank - Wie viele müssen da sein?

4,70 Stern(e) 3 Votes
W

Wickie

Hallo Zusammen!

Wir müssen dem Elektriker noch angeben, welchen Zählerschrank wir gerne hätten. Dazu muss er natürlich auch wissen, wie viele Zählerplätze dort sein müssen.
Von dem Stromversorger haben wir die Aussage bekommen, dass man - um zukunftssicher zu sein - 4 Plätze einplanen soll.
Wir bekommen eine Wärmepumpe (die wir allerdings ohne eigenen Zähler betreiben wollen), Photovoltaik wird vorbereitet und ein E-Auto aktuell kein Thema, allerdings lassen wir an einer Stelle in der Garage auch Strom legen, falls das doch mal akut sein sollte.

Sollte man nun wirklich 4 Plätze vorsehen? Wie habt Ihr das gehandhabt?
 
T

Tom1607

In dem Fall sind 4 Plätze absolut zu empfehlen !!

1 Platz ist immer als Reserve zu sehen, 1 Platz ist zwingend und wenn Photovoltaik kommt dann sind 2 Plätze zwingend. Daher 4 Plätze ist gut !!
 
T

toxicmolotof

4 Zählerplätze im Einfamilienhaus... Das ist mal eine Ansage. 4x Grundgebühr natürlich auch im Fall der Fälle.

Ich würde ja verstehen wenn man Euch rät den zweiten Platz für die Wärmepumpe vorzusehen, denn wer weiß schon wie sich die Preise und die Förderung hin bewegen. Aber ich glaube nicht in die Richtung, wo es wirklich einen Nutzen für die Endkunden hat.

Aber was soll man dir als externer jetzt raten?

Wir hatten zwei ZP für Haushalt und Wärmepumpe. Einer ist mittlerweile wegen Photovoltaik rausgeflogen.
 
W

Wickie

Wir fanden das eben auch sehr heftig. Klar ist der Verteilerkasten teurer und - im Extremfall - fallen auch die Grundgebühren an. Aber wenn ein Platz fehlen sollte, fängt man ja auch nicht so gern an, direkt nachzurüsten (geht das überhaupt?)

Und wie Tom schreibt (der offensichtlich vom Fach ist ) dass das zu empfehlen ist...
ach.. ich weiss auch langsam nicht mehr

Das Angebot vom Elektriker fehlt jetzt eben noch zum Preisunterschied der Schränke und dann werden entscheiden (müssen) damit es endlich voran geht!
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zählerplätze in Schaltschrank - Wie viele müssen da sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
2KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
5Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
6Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
7Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
8Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
9Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
10Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
11Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
12Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
13Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
14Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
15Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
16Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
17Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
18Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220

Oben