Bodentiefe Fenster - Rahmenverbreiterung mit Ytong mauern?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Judyyy

Judyyy

Hallo,

der Architekt hat in seiner Fensterausschreibung die bodentiefen Fenster mit einem Sockelprofil von 18 bzw, 12 cm ausgeschrieben. Der Aufpreis von ~270 € pro Fenster ( bei 9 Stück) ist aber ganz schön happig.

Könnte man sich den Sockel nicht auch mit Ytong mauern?
Sollte wärmetechnisch doch auch besser sein als so eine ungedämmte Rahmenverbreiterung, oder?
Habt ihr sonst eventuell noch Ratschläge oder Ideen bevor ich den Architekten damit konfrontiere?


Schöne Grüße
Judyyy
 
11ant

11ant

ich meinte die Überblendung des Fußbodenaufbaus.
Das macht man fachgerecht mittels der Blenden. Natürlich kann man statt dieses klassischen Weges (= bodentiefe Fenster bedeuten schon auf der Bodenplatte eine Unterbrechung der Außenwand) die Außenwand dort auch durchbinden lassen und den Fensterausschnitt nur bis auf die Höhe des Fertigfußbodens herunterziehen. Das würde bedeuten, daß das nur bei einem Fußbodenaufbau von ca. 25 cm Höhe (!) günstig mit einer ganzen Lage Großblocksteine zu erledigen wäre. Der von Dir vorgeschlagene dritte Weg, hier unabhängig Steine anderen Formates (und ggf. sogar anderen Materials) einzusetzen, ist möglich - wenn auch m.E. ungewöhnlich. Hierfür sind dann in der Tat Porenbetonsteine besonders gut geeignet, da sie sich praktisch auf die gewünschte passende Höhe sägen lassen. Der Fensterbauer spart dann die Blende und setzt das Profil außen wie innen direkt am Boden an - im Prinzip also wie die anderen Fenster auch.

mit einem Sockelprofil von 18 bzw, 12 cm ausgeschrieben. Der Aufpreis von ~270 € pro Fenster
Ich würde da aber eher Blenden nehmen statt ganze Profile drunterzukoppeln. Das wären ja zwei zusätzliche Rahmenhöhen (aber m.E. der Preis dennoch zu heftig, außer wir reden da jeweils von zweiflügelig).
 
Judyyy

Judyyy

Hallo 11ant,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich muss mal abklären, ob Blenden auch angeboten werden.

Ja die 270 € wären für ein zweiflügeliges Fenster. Insgesamt beträgt der Aufpreis für die Rahmenverbreiterungen 1800 €.
Mit Ytong sollte man das wahrscheinlich günstiger hinbekommen.
Hätte das irgendwelche Nachteile, z.B. das die Fenster mehr vibrieren z.B.???

Gruß
Judyyy
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodentiefe Fenster - Rahmenverbreiterung mit Ytong mauern?
Nr.ErgebnisBeiträge
136er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
2Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 353
3Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
4Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
5Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18
6Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18
7Nachträglich Fenster einbauen? 25
8Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
9KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
10Klinker direkt an Ytong? 19
11Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
12Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
1324er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
14Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
15Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246
16Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
17Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
18Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
19KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
20Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17

Oben