Vordach Nutzung - Ist die Idee so umsetzbar?

4,30 Stern(e) 3 Votes
L

LuziEva

Hallo,
ich würde mich über Ideen und Tipps zu Folgendem freuen:
Wir haben ein kleines Vordach oberhalb des Erdgeschosses, das eine Art Wanne bildet (war offenbar laut Baufirma nicht anders zu realisieren), d.h. es ist obendrauf nicht geschlossen, sondern eine offene Wanne mit einer Teermatte auf dem Boden und einer Öffnung zum Abführen des Wassers. Maße dieses leeren Raumes auf dem Dach etwa 3,50x1,50x80cm.
Es ist nicht als Balkon nutzbar, jedenfalls nicht offiziell. Es standen zwar schon genug Leute drauf und sind drauf rumgesprungen (= Bauleiter), aber in den Papieren ist es eben offiziell nicht zulässig. Ein Balkon macht an der Stelle auch einfach keinen Sinn vom Ausblick her. Man würde diese Fläche zurzeit über ein normales Fenster im OG (später mal Kinderzimmer) erreichen.

Frage: Was machen wir damit, wie nutzen wir das "in schön"? Unsere erste Idee war eine Begrünung, also jede Menge Erde etc. reinschütten, obendrauf Blumenwiese, fertig. Problem dürfte a) die Last sein (wir fürchten, dass es dem Dach bei feuchter Erde doch irgendwann zu schwer wird), b) evtl Schimmel/sonstiger Befall ohne ihn rechtzeitig zu bemerken und c) die umständliche Pflege der Wiese.
Also, neuer Plan: Alles ausfüllen mit Schaumstoff o.ä., obendrauf ein netter künstlicher Rasenteppich o.ä. und dann könnte man quasi ein Blumenstecker-Areal eröffnen, also verschiedenste Stecker aus Metall/Holz (die Dinger, die eigentlich als Deko in Blumenbeete gesteckt werden) hineinstecken, die so lang sind, dass man sie unten auf der Straße stehend sehen kann.
Frage wäre nur, ob Schaumstoff fest genug wäre, um die Stecker zu halten, und ob sich der Schaumstoff vielleicht auch zu viel mit Wasser vollsaugen und somit das Abfließen des Wassers erschweren würde.
Was meint ihr dazu? Vielleicht gibt es ja auch noch ganz andere Ideen...?
 
L

LuziEva

Habe diese Fotos... ich hoffe, man kann die interessanten Stellen darauf erkennen.
Übrigens kurze Zahlenänderung nach dem Nachmessen: 3,48 m x 1,48 m x 0,62 cm sind die Maße. Wir würden das Ganze nicht bis ganz obenhin füllen wollen, also nur bis etwa 0,40 cm Höhe.

vordach-nutzung-ist-die-idee-so-umsetzbar-219455-1.JPG


vordach-nutzung-ist-die-idee-so-umsetzbar-219455-2.JPG


vordach-nutzung-ist-die-idee-so-umsetzbar-219455-3.JPG


vordach-nutzung-ist-die-idee-so-umsetzbar-219455-4.JPG
 
Y

ypg

Gar nichts würd ich da machen. Es würde immer das Regenwasser oben halten..., kann nur irgendwann Ärger bedeuten [emoji853]
 
W

Wastl

Palmen in Töpfen;
Rosen in Töpfen,
Wird mit dem Gießen etwas schwieriger, wenn die Palmen aber hoch genug sind sieht man sie von unten und oben - könnte hübsch werden :)
 
L

LuziEva

Hmm, Topfpflanzen würden in der Tat das Problem mit dem Regenwasser auflösen oder zumindest stark einschränken... klingt nicht schlecht. Das Dach liegt im Osten und ist natürlich auch von der Verschattung umliegender Häuser betroffen. Müsste also etwas sein, das auch mit Schatten klarkommt...?!

Mein Mann hatte zwischenzeitlich noch die Idee, den größten Teil des Hohlraums mit leichtem Schaumstoff zu füllen und nur eine geringe Erdschicht oben aufzutragen, ähnlich einer Flachdachbegrünung. Dann dürfte es zumindest nicht zu schwer werden.

@ ypg: Gäbe es denn einen Unterschied zwischen unserem Dach und einem Garagendach, das ja auch begrünt etc. werden kann?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vordach Nutzung - Ist die Idee so umsetzbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
2Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
3Versickerung von Regenwasser, welche Methode? - Seite 864
4Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? - Seite 445
5Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E 19
6Dunstabzug / Dach oder Wand 14
7Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
8KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
9Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
10Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
11Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
12Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
13Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
14Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
15Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
16Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
17Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
18Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
19Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
20Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162

Oben