Fußbodenheizung oder Luft-Heizung im Neubau? (KFW55)

4,70 Stern(e) 3 Votes
Wissi

Wissi

Hallo zusammen!

Unser Bauvorhaben wird immer konkreter und so grübeln wir jetzt seit einiger Zeit darüber, welches Heizsystem wir verwenden wollen.
Zur Auswahl stehen diese beiden Varianten:

Schwörerhaus "Wärme GewinnTechnik" WRG134HK:

  • Luft-Luft Kleinwärmepumpe (in Lüftungsanlage integriert)
  • Zusätzlich an den Auslässen kleine PTC Heizelemente
  • Sommer-ByPass möglich (leicht kühlender Effekt)
  • Warmwasser über: "Trinkwasser-Wärmepumpe Aerotop DHW250"
  • Wasserbehälter: 250l mit elektrischer Zusatzheizung
  • Kosten ca: 12k Euro
Fußbodenheizung:
  • Luft-Wasser Wärmepumpe Buderus "Logatherm WLW196i IR"
  • Auch hier soll es eine Möglichkeit geben, einen leicht kühlenden Effekt zu haben
  • Es wird eine Jahresarbeitszahl von ">=4,5" angegeben
  • Warmwasser auch über dieses Gerät
  • Wasserbehälter: 300l (von elektrischer Zusatzheizung steht da nichts)
  • Kosten ca: 25k Euro

Zusätzlich ein paar Details zu unserem Haus:
  • Grundfläche: 74,07 m²
  • Nutzfläche: 116,29 m² + 69 m² Keller
  • An einem Hang gebaut, der nach Süden gerichtet ist
  • Trotzdem nahe dem Sauerland => Winter können kalt, nass und lang sein

Viele Details, die man durchdenken muss und jetzt heißt es: Wie würdet ihr euch entscheiden....und wieso?
Wozu würdet ihr raten?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Fußbodenheizung...Luft ist ein schlechtes Medium zum Heizen oder Kühlen...

Sprich das was du scheinbar einsparst in der Anschaffung wirst du über Kurz oder Lang...in die Heizung stecken...und bei einem späteren Verkauf oder Vermietung wird das Haus niedriger bewertet werden, da ja keine "echte" Heizung vorhanden ist.
 
berny

berny

Eindeutig Variante 2! Var. 1 ist zunächst billiger, frisst Dir später aber mit den Stromkosten die Haare vom Kopf!
 
A

Alex85

Variante 1 sehe ich in KFW 55 Bauweise auch noch nicht, das ist eher was für Passivhäuser mit verschwindend geringen Heizlasten. Ansonsten mutiert die Luft-luftwärmepumpe zur de facto Stromheizung mit sehr geringem Komfort
 
Wissi

Wissi

Alles klar, danke für eure Einschätzungen bis hierher!

Wir hatten ähnliche Bedenken bzgl. der Luftheizung. Dazu kam, dass man öfters von trockener Luft liest...gerade wenn es draußen kalt ist.

Auf den ersten Blick ist es halt so unschlagbar günstig, aber wie ihr schon sagt: Auf lange Sicht wahrscheinlich dann doch nicht mehr :-/


Habt ihr Erfahrung mit der angebotenen Buderus LW-Wärmepumpe? Taugt das Gerät was?
 
berny

berny

Ich persönlich habe keine Erfahrungen mit diesem Buderus- Gerät; kenne mich aber beruflich etwas mit Wärmepumpen aus: Diese Splitt- Geräte sind irgendwo alle ähnlich bei Cop und so. Es ist also diesbezüglich nicht wirklich wichtig, welchen Hersteller man nimmt. Allenfalls wegen späterer Reparaturen sollte man vielleicht auf einen der ganz grossen Hersteller gehen, einfach damit er nach 10 Jahren noch existiert Viel wichtiger ist ein auf den effektiven Heizwärme- und Warmwasserbedarf des Gebäudes genau abgestimmtes Gesamtsystem. Und ein Heizungsbauer, der sich auch wirklich bereits mit Dimensionierung, Aufstellung etc. schon gut auskennt und der irgendwo in nützlicher Entfernung wohnt, damit er im Störungsfall auch schnell da ist...
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung oder Luft-Heizung im Neubau? (KFW55)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
2Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
3Buderus Ölheizung BJ 1995 - belassen, tauschen, Solarkollektoren? 17
4Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
5Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
6Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
7Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
8Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
9Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
10Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
11Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
13Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
14Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
15Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
17Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
18Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
20Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20

Oben