Erdbohrung für Solewärmepumpe - Hoher Co2 Gehalt

4,80 Stern(e) 6 Votes
S

Sniffie

Hallo zusammen,

der Bau unseres Einfamilienhaus in der Nähe von Trier soll nächste Woche anfangen (188m², Kfw55 mit 36,5 KLB Steinen, ohne WDVS, 6,5KW berechnete Heizlast). Geplant war bis jetzt eine Solewärmepumpe von Viessmann.

Wir haben am Freitag jetzt die Info erhalten, dass in unserem Gebiet der Boden einen hohen CO2-Gehalt hat auf Grund eines Sauerbrunnens. Folgende Aussage des Tiefenbohrers haben wir erhalten:
"In der Ortslage befindet sich ein Sauerbrunnen, welcher eine hohe CO2 Führung aufweist. Bei CO2 ist es möglich, dass dieses in die Sonden ein diffundiert und die Soleflüssigkeit anreichert, dies führt zu hohen drücken die im Keller (Überdruckventil entweichen. bzw. zum Schäumen der Anlage bringt.). Schlimmer wäre aber eine dauerhafte Entgasung in den Keller, welches dort zu giftigen Dämpfen führen kann."
Wir haben daraufhin erstmal nach Alternativen umgeschaut (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Grabenkollektoren, etc...) und uns bei den Nachbarn umgehört. Da ist es tatsächlich so, dass bei mehreren Häuslebauern der CO2 aus der Wärmepumpe in einem bestimmten Intervall entweichen muss (Aussagen von alle 4 Wochen bis 2x im Jahr). Außerdem sollen die Anlagen dadurch eine kürzere Lebenszeit aufweisen.

Wir haben jetzt gehört, dass es mittlerweile auch diffusionsdichte Rohre gibt womit man das Problem umgehen kann? Von Waterkotte soll es u.a. auch "offene" Heizungsanlage geben, was auch funktionieren würde (was auch immer das heißt...). Ebenso habe ich auch Erdwärmepumpen im Internet gesehen, die statt mit Sole mit Co2 als Wärmeleiter arbeiten?

Habt ihr irgendwelche Ideen oder Erfahrungen, was man da tun könnte? Auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe würde wir nur ausweichen, wenn es keine alternative gibt.

Über jede Antwort wäre ich dankbar!


Viele Grüße,

Marcel
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdbohrung für Solewärmepumpe - Hoher Co2 Gehalt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
2Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 14491
5Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
6KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
8Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
9Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? - Seite 213
10Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe 16
11Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
12Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
13Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
14Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 214
15Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht? 14
16Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
17Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage - Seite 429
18Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
1912x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
20Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14

Oben