Ist hier das Neubau-Dach undicht?

4,80 Stern(e) 4 Votes
C

christian82_2

Liebe Gemeinschaft,

Wir haben ein Reihenhaus gekauft, was über einen Baukoordinator erstellt wird. Wir kaufen es schlüsselfertig. Folgender Situation:

Am 31.12.2016 haben wir das Haus besichtigt. Auf dem Dachboden, der ausgebaut werden soll sind uns kleine halb getrocknete Pfützen am Boden aufgefallen. Siehe Fotos im Anhang
Das graue ist wohl die Unterspannbahn. Entlang der Kante zwischen zwei Bahnen scheint es getropft zu haben.
Zwei bis drei Tage vor den Bildern hat es geregnet. Das Dach ist bereits gedeckt, aber die Isolierung fehlt noch.
Der Baukoordinator hat sich noch nicht dazu geäußert ist wohl bis nächste Woche im Urlaub. Wie ist eure Einschätzung?

Beste Grüße und vielen Dank
Chris

neubau-dach-undicht-167785-1.jpg
neubau-dach-undicht-167785-2.jpg
neubau-dach-undicht-167785-3.jpg
neubau-dach-undicht-167785-4.jpg
neubau-dach-undicht-167785-5.jpg
neubau-dach-undicht-167785-6.jpg
 
K

Knallkörper

Wahrscheinlich ist eher die Baufeuchte an der Unterspannbahn kondensiert, oder? An der Kante / Überlappung ist das Wasser dann abgetropft. Ich würde an deiner Stelle kontrollieren, ob die Bahn dort verklebt ist.
 
P

Payday

es fehlt noch die Obergeschoss Decke inkl. Dämmung. derzeit steigt die wärmere baufeuchte Luft nach oben und kühlt dort ab, wodurch Kondensat entsteht und niederregnet. wenn der Dachboden nicht gedämmt wird, muss dieser vom gedämmten Bereich komplett getrennt sein. Zugang nur über eine gedämmte Dachluke, welche IMMER geschlossen sein muss. gibt da ganze verschimmelte Häuser wegen ner offenen Dachluke. natürlich darf man die nutzen und auch mal ne halbe stunde oben rumturnen. über Nacht auf lassen ist aber nicht so toll.
natürlich kann auch das Dach undicht sein, was man so nicht direkt sehen kann. bei regen ansonsten mal hinstellen und schauen ob es reinregnet
 
C

christian82_2

Vielen Dank für die hilfreichen und vorerst sehr beruhigenden Antworten. Das Dach soll ausgebaut werden. Es fehlt also noch die Isolation, die Dampfsperre und die Decke.
 
S

SV-Bau01

Ohne Wärmedämmung und ohne einer Dampfbremse anzubringen kann es im Raum nicht trocken bleiben.
Beim Ausbau sollte diese vorab getätigt werden, um spätere Wärmebrücken zu vermeiden.
Dies als Tipp!
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist hier das Neubau-Dach undicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
2Lüften im gedämmten Dachboden 23
3V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
4Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
5Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
6OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
7Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
8Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
9Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
10Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
11Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
12Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
13Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57
14Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden 26
15Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? 22
16Dachboden Fußboden aufbauen 24
17Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand. 11
18Pultdach 20Grad - ohne Dachboden? 19
19Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden? 10
20Dicke der Verlegeplatten für Dachboden? - Seite 316

Oben