Eure Erfahrungen mit schalldämmenden Gipskartonplatten?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

MayrCh

mathematisch und objektiv
"Lautstärke", "Lautstärkepegel" und "Lautheit" sind nun mal subjektive Empfindungen. Du darfst nicht den Fehler begehen und das menschliche Hörempfinden mit der Messgröße Schalldruck in einen Topf werden. Auch ein Schalldruck als Schallfeldgröße ist etwas anderes als eine Schallintensität als Schallenergiegröße.
 
P

Peanuts74

Deshalb schrieb ich ja, dass ein Ton, der eigentlich lauter ist, evtl. nicht so störend empfunden wird bzw. dass man subjektiv eben anders wahrnimmt...
 
Hirscherlo

Hirscherlo

Danke alle - da sind ja schon viele Antworten gekommen, die man sich ansehen muss und überlegen.
@Pakon: muss nochmals nachfragen - wird da ein spezieller Kleber verwendet, oder einfach der den man normalerweise auch nehmen würde?
@ MayrCH: Da hast du fix Recht, klar, ist sehr unterschiedlich aber das sollte sich ja jeder beim Bauen selbst überlegen.
 
Pakon

Pakon

So gut wie MayrCh hätte ich es nicht erklären können.
Wer jetzt welchen Ton als störender empfindet kann ich von zu Hause nicht sagen, wenn man es aber leise haben will dann sollte man auch etwas dafür tun und schauen, dass es ebenso gut wie möglich gelingt den Schall zu dämmen. Worauf ich hinauswollte ist, dass 6-10 db sich nicht nach viel anhört, es sich aber letztlich doch um jedes db dreht.

Normalerweise würde man gar keinen Kleber nehmen, da macht man zuerst die erste Platte darauf, verspachtelt alles und dann kommt die zweite Schicht von Platten versetzt drüber.
Schau dir die Videos auf der Rigips Österreich Seite an oder suche bei YouTube den RigipsAustria Kanal, dort gibt es auch einen Vergleich zwischen dem Aufbau von Duo'Tech Platten und normalen aber zweimal Beplankten Wänden und das mit der Schalldämmung wird auch erklärt.
 
T

Torsten-HBS

Hallo,

wir planen einen Neubau eines Einfamilienhauses (1,5 geschossig) in Massivbauweise. Nachdem der Grundriss soweit feststeht, ist mir heute aufgefallen, dass die Innenwände im Dachgeschoss im Plan als Trockenbauwände dargestellt sind.
Bislang bin ich immer von massiv gebauten Wänden ausgegangen, da dies auch in der Baubeschreibung steht. Nun stellt sich mir die Frage, bietet eine gut gedämmte Trockenbauwand den gleichen Schallschutz zum Nachbarzimmer, wie eine gemauerte Wand?

Ich möchte ungern, dass die Kinder wach werden, weil wir im Schlafzimmer Fernsehschauen oder jemand im Bad duscht.
Kann mir hier jemand eine Antwort geben?

Viele Grüße
Torsten
 
N

nightdancer

Hallo,

wir planen einen Neubau eines Einfamilienhauses (1,5 geschossig) in Massivbauweise. Nachdem der Grundriss soweit feststeht, ist mir heute aufgefallen, dass die Innenwände im Dachgeschoss im Plan als Trockenbauwände dargestellt sind.
Bislang bin ich immer von massiv gebauten Wänden ausgegangen, da dies auch in der Baubeschreibung steht. Nun stellt sich mir die Frage, bietet eine gut gedämmte Trockenbauwand den gleichen Schallschutz zum Nachbarzimmer, wie eine gemauerte Wand?

Ich möchte ungern, dass die Kinder wach werden, weil wir im Schlafzimmer Fernsehschauen oder jemand im Bad duscht.
Kann mir hier jemand eine Antwort geben?

Viele Grüße
Torsten

Kommt auf die Art der Aufführung an, Trockenbauwände können regelmäßig einer Masivwand im Schallschutz überlegen sein. Nur du kennst deine Bauleistungsbeschreibung und hast diese doch umfassend geprüft.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 479 Themen mit insgesamt 4472 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eure Erfahrungen mit schalldämmenden Gipskartonplatten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
2Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
3Ytong Kleber zu wenig angebracht - Ist dies ein Mangel/zu beheben? 13
4Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? 10
5Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber 15
6Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
7Spitzboden OSB platten Messgerät 15
8Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
9RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
10OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
11Rigips Platten direkt streichen??? 11
12OSB Platten im Spitzdach 17
13XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
14Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
15Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
16Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
17Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
18Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
19Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
20Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221

Oben