Ventilanschlüsse auf richtige Deckenhöhe kürzen

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

bortel

Hallo zusammen,

wie habt Ihr eure Ventilanschlüsse auf die richtige Höhe gekürzt?

Sägeblatt, Säbelsäge??
Und bleibt man etwas unter der fertigen Deckenhöhe (wenn Gips an der Decke verplankt wird)?

Danke
 
andimann

andimann

Hi,

mit der Flex und zwar _VOR_ dem Einbau. Die sollten etwa 2 mm kürzer sein als die fertige Decke. Damit das Ventil wirklich an der Decke anliegt.

Wenn die Anschlüsse schon verbaut sind, ist es etwas schwierig. Ein Mulitcutter geht, ist aber Gewürge und kostet dich einige Sägeblätter.

Viele Grüße,

Andreas
 
B

bortel

Hallo Andreas,

ok, die Anschlüsse sind alle lange verbaut.
Da ich, bis auf 2 Räume, die Decken abhänge und kurz vor dem Beplanken mit Gips stehe scheint das kürzen ja noch zu klappen. Und selbst dort wo nicht abgehangen wird soll die Decke vollfläcig gespachtelt werden, dann sind die 2mm da sicher auch locker machbar.
Also werde ich die Auslässe demnächst mal abschneiden. Wenn ich es mit der Flex mache muss ich die relevanten Fenster zuhängen, habe sonst Angst das da was dran kommt. Deshalb dachte ich ne Säbelsäge wäre die clevere Alternative.

Danke für deine Antwort

Micha
 
andimann

andimann

Hi,
ich habe ein ähnliches Problem, bei drei Wandauslässen habe ich es verpennt, die vor dem Verputzen passend abzulängen. Die sind nun noch in der "so ungefähr passend" Länge, sprich 15-20 mm zu lang.
Mit der Flex würde ich in der Wohnung nicht hantieren wollen, wenn ich es irgendwie vermeiden kann. Die Funken sind ja auch mal was größer und glimmen länger. Da hast du in so eine Decke die dein Fenster schützen soll, auch fix ein Loch gebrannt. Wenn würde ich die Decken wenigstens vorher nass machen.

Viele Grüße,

Andreas
 
B

Bieber0815

Ich meine bei uns wurde das mit einem Dremel (oder so ähnlich, jedenfalls kleine Trennscheibe drauf) gemacht. Da die Rohre aus Kunststoff sind, gibt's auch keine Funken. Und es wurde ganz zum Schluss gemacht, die Rohre sind ja geschlossen, so dringt in der Bauphase kein Staub ein.

Was habt ihr denn für Systeme?
 
andimann

andimann

Die Ventilanschlüsse sind unten im Prinzip ein Metallrohr das von oben durch die Decke ragt. Das hat eine 1-1,5 mm Wandstärke, von daher ist da 'ne kleine Dremel etwas überfordert... ;-)

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ventilanschlüsse auf richtige Deckenhöhe kürzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenputz Gips oder Kalk - Seite 331
2Feinputz (Q2 Kalkzement oder Gips) ausreichend für Wohnraum? - Seite 757
3Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
4Gas/Stromanschluss, wie kann man Anschlüsse legen lassen und wo 13
5Multimedia und W-LAN und Anschlüsse - Seite 322
6Anschlussdose in der Wand - Was sind das für Anschlüsse? 13
7Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten - Seite 223
8Einbruchsichere Fenster? 33
9Innenraum Gestaltung - Fenster 14
10Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
11Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
12Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
13Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
14Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
15Fenster zwischen 2 Räumen 13
16Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
17Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
18Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
19Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
20Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13

Oben