Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Tommes78

Kann mir jemand sagen was ich Elektrotechnisch für einen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen muss?

Habe mich versucht im Inet schlau zu machen, aber habe es nicht so wirklich geschafft.
Kommt der Druckwächter in der Nähe vomKamin?
Muss ein Schlauch nach außen gelegt werden um die Luft außen zu messen?
Muss ein Kabel zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung gelegt werden um diese auszuschalten, wenn der Druckwächter anspringt?
220 V Anschluss Nähe Druckwächter

Das sind so die Punkte die ich jetzt umsetzen würde. Kann mir jemand sagen ob das so richtig ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

Tommes78

Danke, d.h ich kann den Druckwächter quasi in einen anderen Raum installieren, das ist schon mal gut.

Hat dein Druckwächter kein Thermostat um überhaupt zu erfassen ob der Ofen an ist? Unser Schorni erwähnte so etwas....
Was für eine Leitung hast du zu einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung gelegt zwecks abschaltung? Welchen Druckwächter setzt du bei Euch ein?

Würde dann den Wächter bei uns in der Schleuse installieren und dort mit 230V versorgen, dann 2 Schläuche in dem Raum nähe Ofen und 2 nach außen führen um das Ganze vorzubereiten. so meine Idee
 
B

Barossi

Moin,

auch wir werden einen Kachelofen und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung betreiben. Die Ausschreibung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung läuft noch.

Ist ein Druckwächter immer vorgeschrieben?

LG Barossi
 
S

Sebastian79

In der Regel ja, letztes Wort hat der Bezirksschornsteinfeger, mit dem man eh alles frühzeitig abklären sollte.
 
WildThing

WildThing

Außer man kauft einen Raumluftunabhängigen Kaminofen und in der Küche hat man nur eine Umlufthaube und keine Ablufthaube.
 
S

Sebastian79

Das ist nicht korrekt - Raumluftunabhängig heißt noch lange nicht DiBT-zertifiziert, die Ablufthaube hat damit gar nichts zu tun und letztlich ist auch die Zertifizierung kein Garant für keinen Druckwächter. Wenn der Bezirks-Schorni sagt, er will den Wächter, musst den verbauen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter - Seite 459
2Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung 16
3Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? 30
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 556
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
6Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 754
7Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 858
8Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung 32
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 318
10Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll? - Seite 331
11Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 19
12ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 657
13Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? - Seite 636
14Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
15Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
16Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
17Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
18Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10

Oben