Feuerlöscher - Versicherungsrabatt?

4,80 Stern(e) 4 Votes
N

Neubau2016

Hi,
wie ich bereits in Erfahrung bringen konnte sind Rauchmelder in vielen Bundesländern bereits beim Neubau Pflicht, aber keine Feuerlöscher. Gibt es Versicherungen für mein Haus, die eventuell einen Rabatt bieten, wenn ich die Wohnung freiwillig mit Feuerlöscher ausrüste?
 
Sir_Kermit

Sir_Kermit

Moin,

Gibt es Versicherungen für mein Haus, die eventuell einen Rabatt bieten, wenn ich die Wohnung freiwillig mit Feuerlöscher ausrüste?
Wenn es das geben sollte, dann sind die kostenpflichtigen Wartungsintervalle (wahrscheinlich alle 2 Jahre, als Beispiel die Seite der Firma roth-brandschutztechnik) mit Sicherheit ein finanzielles Thema. Ohne nachgewiesene Wartung wird das wohl nichts. Ein 6 Kilo Feuerlöscher (typisch für den Haushalt Pulverlöscher, Brandklasse A,B,C) kostet mittlerweile so um die 30 bis 40 Euro beim Buchhändler, die Wartung wird sich evtl. um die 20 bis 30 Euro belaufen. Der Rest ist dann Rechenarbeit, wenn es um das reine Sparen geht.
Was die eigene Sicherheit angeht, so ersetzt ein solcher Löscher keine Feuerwehr, kann aber kleinere Entstehungsbrände löschen. Für die echt großen Sachen ist er völlig untauglich. Die 6 Kilo sind innerhalb von 15 bis ca. 23 Sekunden weg, man sollte möglichst mal vorher bei der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr damit geübt haben. Mal höflich nachfragen, dazu sind wir ja auch da. Wir machen das im Rahmen von Brandschutzerziehung und -aufklärung. Und bitte NIEMALS einen Fettbrand in der Küche damit löschen, auch nie mit Wasser. Die typischen Pulverlöscher können nicht alles!

Kermit
 
S

Sebastian79

Komisch, ich kenn es aber so, dass gerade Pulverlöscher schon für einen Fettbrand geeignet sind. Schaumlöscher darf man wegen des Wasseranteils nicht nehmen...

Ist halt nur nachher ne Sauerei in der Küche...
 
Jochen104

Jochen104

Ich habe einen Feuerlöscher - und auch die Rauchmelder - nicht weil sie Pflicht sind sondern im Zweifelsfall das Leben meiner Familie retten. Geld spielt dabei absolut keine Rolle!
 
Sir_Kermit

Sir_Kermit

Moin,

Komisch, ich kenn es aber so, dass gerade Pulverlöscher schon für einen Fettbrand geeignet sind.
Notfalls geht auch der, aber in solch einer lebensbedrohlichen Situation wird eher unbedacht "so mal richtig drauf gehalten" "viel hilft viel" und dann spritzt es eventuell doch. Ist das Fett erstmal schön in Tröpchenform verteilt, kann es gut durchatmen und dann geht es los. Der reine Brand an sich sich fast harmlos, das Problem ist, dass durch den Löschversuch das Fett nicht verspritzt werden sollte. Wenn wir das vor Publikum mit einem alten Topf zeigen, dann haben die Flammen ungefähr die halbe Höhe des Topfes.
Es gibt spezielle Schaumlöscher, die für Fettbrände geeignet sind und im Imbiss Bereich vorkommen. Wenn du "Glück" hast, stirbst du bei einem solchen Brand, im anderen Falle hast du schwerste Brandverletzungen im Bereich des Gesichtes und Oberkörper. Das mag hart klingen, aber ist durchaus ernst gemeint. Ein fürs Leben entstellte Gesicht ist ein soziales Todesurteil.

Einen Fettbrand löscht man mit Ruhe und ohne Wasser. Deckel auf die Pfanne oder eine Wolldecke und ohne Sauerstoff erstickt das Feuer sofort. Dann warten. herd abstellen nicht vergessen. Geht ganz ohne Probleme. Unser größerer Sohn (er war damals 17) hat solch einen Brand mal ausgelöst und den Topf GANZ VORSICHTIG auf die Terrasse getragen, Ende gut und nix passiert. Es sagte mir hinterher, dass er vom Papa ja immer gehört hat, wie man einen Fettbrand löscht, aber er fand keine Decke, das mit dem Decke kam ihm nicht in den Sinn.
Pfannen und Töpfe sind doch per se feuerfest, also lass das Feuer doch drin. Die Flamme, und da sollte man eben aufpassen, kann die Dunstabzugshaube in Brand setzen. Deckel drauf ist die schnellste aller Varianten. Das Kochgeschirr ist doch schließlich in Griffweite und schneller geholt als der Löscher, der vielleicht im Keller hängt.
Wir zeigen das jährlich, das geht immer gut ab. Eine Tasse voll Wasser ergibt eine einige Meter hohe Flammensäule.

Kermit
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuerlöscher - Versicherungsrabatt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rauchmelder anbringen Pflicht - Seite 226
2Rauchmelder: In welchen Zimmern wirklich nötig? 10
3Rauchmelder Funk oder Normal? Kombinieren? Wo? 15
4Wartung 17
5Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? 17
6Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? 20
7Geschlossene oder offene Küche ? 11
8Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
9Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
10Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
11Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
12Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
13Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
14Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
15Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
16Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
17Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
18Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
19Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
20Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20

Oben