Unterbau für Terrasse

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

costa

Dann könnte man auch den Splitt abtragen, bisschen Schotter darauf, den noch mal verdichten und wieder bisschen Splitt darauf. Komplett neu machen fände ich auch sinnlos, zumindest anhand der Angaben die wir haben.
Genau so möchte es der Garten-Landschaftsbauer ja auch machen
 
A

Andreas2001

ja, ok. Aber warum darf es Max 50mm sein? Was passiert wenn es mehr ist? Sorry, will einfach nur verstehen
 
P

Payday

Splitt sind im Grunde "große" Steine, welche zwar nach unten wenig nachgeben, aber seitlich relativ leicht wegkommen. je dicker die Schicht, desto leichter kann der Spaß seitlich wegrutschen. wenn die platten in alle 4 Richtungen Außenrum mit beton eingeschlossen werden, kann man das sicherlich schon so ähnlich machen.

wie ich schon auf Seite 1 sagte: entweder gleich hohe platten nehmen, sich überlegen ob 2cm tiefer ein Problem ist oder halt es richtig machen und den Spaß aufnehmen, unterfüttern und Splitt wieder oben darauf.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Andersrum wird ein Schuh draus. Splitt ist das feinere Material...Schotter dagegen die größeren Steine von denen Payday redet.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterbau für Terrasse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
2Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
3KG-Rohr in Splitt verlegen möglich? 17
4L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
5L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
6L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
7Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
8Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
9Energieeinsparung durch bessere Steine 14
10Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
11Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
122 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
13Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
14Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
15Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
16Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
17Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
18Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
19Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16
20Spitzboden dämmen / OSB Platten 11

Oben